Zum Inhalt springen

Wachsendes Interesse am Seminar "Sport interkulturell"

Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltete das Programm „Integration durch Sport“ in Kooperation mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Bremen e.V. zum zweiten Mal in diesem Jahr die Qualifizierungsmaßnahme „Sport interkulturell“. Vom 12.-14.November 2010 wurde in der Sportschule Lastrup der Fokus auf das Thema interkulturelles Lernen und Lehren gelegt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

03.12.2010

    Inhalte dieser Fortbildungsmaßnahme bewegen sich in den Bereichen interkulturelle Sensibilisierung und Verständigung. Mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in unterschiedlichsten Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern im Sport aktiv sind, war auch dieses Seminar sehr gut besucht.

    Das Seminar „Sport interkulturell“ richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter ebenso wie Funktionäre aus Sportvereinen, die in ihrer Funktion den Aufgaben und Herausforderungen der Integration begegnen. Diese sollen für kulturelle Unterschiede sensibilisiert werden und ihre interkulturellen Handlungskompetenzen im Umgang mit Vielfalt erweitern.

    Der Ansatz des Seminars dürfte dabei einzigartig sein. Die konkreten Inhalte orientieren sich ganz individuell an den jeweiligen Erfahrungen und Wünsche der Teilnehmenden. Zentrale Themenfelder sind meist „Regeln und Werte“ sowie „Wahrnehmung“, wobei Aspekte der nonverbalen Kommunikation erfahrbar gemacht und speziell beleuchtet werden.

    Im Frühjahr 2011 ist ein weiteres Wochenendseminar „Sport interkulturell“ in Planung. Für die Übungsleiter-C-Lizenz werden 10 Fortbildungsstunden anerkannt.

    Title

    Title