WALL AG ist dritter nationaler Förderer für Leipzig 2012 - Vertragsunterzeichnung am 17.03.2004
Unternehmen stellt in 20 deutschen Städten Werbeflächen mit einem Gesamtvolumen von zwei Millionen Euro zur Verfügung

17.03.2004
Unternehmen stellt in 20 deutschen Städten Werbeflächen mit einem Gesamtvolumen von zwei Millionen Euro zur Verfügung
Mit der WALL AG hat die deutsche Bewerbung um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 den dritten nationalen Förderer gewonnen. Das Berliner Unternehmen ist der führende Anbieter von hochwertigen Stadtmöbeln mit beleuchteter Plakatwerbung in Deutschland. In 20 deutschen Großstädten, darunter Berlin, der Hauptbahnhof Leipzig, Potsdam und Düsseldorf, präsentiert und vermarktet WALL rd. 18.000 hinterleuchtete Plakatflächen auf öffentlichen Straßen und Plätzen. Für die Bewerbung stellt die WALL AG insgesamt 16.000 Flächen bis zur Entscheidung in Singapur am 6. Juli 2005 im Gesamtwert von 2 Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus werden in BerIin künftig 30 e-info Terminals und ein e-info Terminal in den Räumen der Leipzig Information zur Website der Bewerbung www.leipzig2012.de verlinkt. In Leipzigs Hauptbahnhof wurde heute der entsprechende Fördervertrag zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der WALL AG, Hans Wall und Peter Zühlsdorff, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bewerbungskomitee Leipzig 2012 GmbH, im Beisein von Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee und NOK-Generalsekretär Bernhard
Schwank unterzeichnet.
Hans Wall betonte "Wir brauchen ein nationales Fieber. Leipzig liegt gut im Rennen und wir müssen mit vereinten Kräften dafür sorgen, dass sich die
Stadt aus dem Mittelfeld ganz an die Bewerbungsspitze setzt. Leipzig könnte
der Beginn der weltweit geforderten überschaubaren Spiele werden, damit
haben wir im internationalen Wettbewerb ein starkes Argument in die
Waagschale zu werfen."
Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee dankte Hans Wall für sein
persönliches und unternehmerisches Engagement für Leipzig 2012. "Wir
brauchen eindeutige Signale aus der Wirtschaft, ein solches hat die WALL AG
heute gesetzt. Mit dem Engagement gelingt es uns, die Bewerbung eindeutig
und unübersehbar in Deutschland zu platzieren, um auf diesem Wege die
Unterstützung für die Bewerbung weiter zu stärken."
Im Namen des Nationalen Olympischen Komitees erklärte Bernhard Schwank:
"Nationale Förderer dokumentieren, dass es sich um eine nationale Bewerbung
handelt. Ich freue mich sehr, dass sich heute ein weiteres Unternehmen zu
Leipzig 2012 bekennt."
"Mit dem zur Verfügung gestellten Volumen gelingt es uns, die Bewerbung auf
Premiumflächen in deutschen Stadtzentren zu platzieren. Allerdings werden
wir die Verwendung passgenau in unsere Kommunikationskampagne einfließen
lassen, um unsere Botschaften gezielt zu setzen", erklärte Peter Zühlsdorff
und kündigte gleichzeitig weitere namhafte nationale Förderer der Bewerbung
an, die in den kommenden Wochen ihr Engagement publik machen werden.