Weißwasser holt das Sportabzeichen-Triple

01.06.2010
Am 4. Juni 2010 wird Weißwasser bereits zum dritten Mal sächsischer Ausrichter der Sportabzeichen-Tour sein. Die Sportstadt Weißwasser ist schon seit Jahren die Nummer eins in Sachsen, wenn es um das Ablegen des Fitnessordens geht. Die ausgewiesenen Sportabzeichen-Enthusiasten werden sich auch diesmal als gute Gastgeber erweisen und im Stadion der Kraftwerker einen tollen Event auf die Beine stellen.
In den vergangenen Jahren hat Weißwasser gezeigt, dass es mit viel Engagement möglich ist, auch in einem begrenzten Umfeld sehr viele Menschen für das Sportabzeichen zu begeistern. Das stimmt auch Oberbürgermeister und Schirmherr Hartwig Rauh optimistisch: „Voller Respekt, aber auch mit einer gehörigen Portion Zuversicht, wagen wir uns an die Aufgabe heran … und treten selbstbewusst in die Reihe der weit größeren Städte, die die anderen Stationen der Sportabzeichen-Tour 2010 kennzeichnen.“
Thomas Wagner, Präsident des Stadtsportverbands Weißwasser, erwartet etwa 2.000 Aktive. Denen soll auch 2010 einiges geboten werden. So wird Frank Busemann für „kinder + Sport“ erstmals in den Ort kommen, um die Sachsen bei den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen zu unterstützen. „Wir freuen uns sehr, so einen hervorragenden Sportler mit dabei zu haben“, so Thomas Wagner.
Auf der Bühne des BARMER GEK Showtrucks werden zahlreiche Vereine aus der Region ein spektakuläres Rahmenprogramm zeigen. Attraktionen wie Tanz-, Akrobatik- und Fechtvorführungen sollen anregen, mitzumachen und aktiv zu werden. „Wenn wir es schaffen, dass der eine oder andere dadurch in einen Sportverein hineinschnuppert, dann hätten wir unser Ziel erreicht“, sagt Thomas Wagner.
Polizei zeigt sich sportlich
Auch die Polizei wird es sich nicht entgehen lassen, am Sportabzeichentag teilzunehmen. An einem eigenen Stand dreht sich alles ums Thema Verkehrssicherheit. Auch Fragen zum Polizeiberuf werden beantwortet. Zum Beruf des Polizisten gehört es, fit zu sein. Darum werden einige Polizisten ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen und sich den Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens stellen.
Nicht nur Frank Busemann wird in Weißwasser unter dem Motto „Profisport pro Breitensport“ dabei sein. Die Eishockeyprofis von den Lausitzer Füchsen werden ihre Schlittschuhe gegen Laufschuhe tauschen und zeigen, dass sie auch ohne Kufen schnell unterwegs sind.
Dieses Jahr wird die Sparkassen-Finanzgruppe in einem Sonderwettbewerb den besten Tourstopp auszeichnen. “Das betrachte ich sportlich“, sagt Thomas Wagner. „Wir sind ganz auf unsere Aufgabe konzentriert. Wir werden unser Bestes geben und sehen, was dabei herauskommt. Allein, dass wir die Tour zum dritten Mal ausrichten dürfen ist schon eine große Auszeichnung.“ Vielleicht ist es am Ende die Routine, die den Ausschlag gibt. „Wir wissen, was auf uns zukommt“, sagt Thomas Wagner, „Wir werden nicht ins kalte Wasser geworfen.“
Dass die Veranstaltung gelingt, dazu werden auch die nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens BARMER GEK, Sparkassen-Finanzgruppe und „kinder + Sport“ beitragen. Multitower, Quartertramp und Fotostation sind längst zu einem festen, nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Tour geworden. BIONADE wird auch in Weißwasser die Teilnehmer und Gäste mit kostenlosen Erfrischungsgetränken versorgen.