Zum Inhalt springen

„Weltcup-Pfand“ bringt Geld für den Meeresschutz

Der Willinger Dominik Schüßler sammelt beim FIS Skisprung Weltcup weggeworfene Pfandflaschen und spendet das Geld für den Meeresschutz.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.02.2015

Schon beim Skisprung Weltcup 2014 hatte Schüßler seine Idee in die Tat umgesetzt und die weggeworfenen Pfandflaschen beim Skispringen an der Mühlenkopfschanze gesammelt. In diesem Jahr wiederholte er an den drei Weltcuptagen diese Aktion an der größten Großschanze der Welt.

Der 23-jährige Biologe stellte Müllsäcke und Hinweisschilder mit der Aufschrift „Weltcup-Pfand für den Meeresschutz“ an den Kassen zum Stadion auf. Insgesamt waren es am Ende 17 Müllsäcke gefüllt mit 1473 Pfandflaschen, die eine Spendensumme von 309,45 Euro erbrachten. „Ich freue mich, dass die Aktion ein voller Erfolg geworden ist“, sagt Dominik Schüßler und bedankt sich bei allen, die diese Sammelaktion begleitet haben.

Mit dem gesammelten Geld wird Dominik Schüßler wie schon im Vorjahr erneut Sea Shepherd als internationale Meeresschutzorganisation zu Erhaltung des marinen Lebensraumes unterstützen. Weltweit kämpft Sea Shepherd beispielsweise gegen illegalen Walfang und das Finnen von Haien.

Erfolgreicher Sportler

Als Jugendlicher gewann Schüßler 2008 im Biathlon gemeinsam mit seinen Vereinskameraden vom Ski-Club Willingen Patrick Wandel und Max Saure im bayrischen Walgau, den deutschen Meistertitel in der 3x7,5 km Staffel der J 16/17.

Beim nächsten Weltcup-Skispringen vom 4. bis 6. März 2016 auf der Willinger Mühlenkopfschanze möchte er die Pfandaktion abermals wiederholen und das Ergebnis nach Möglichkeit weiter steigern.

(Quelle: SC Willingen/Dieter Schütz)

Title

Title