Wettbewerb "Film ab gegen Gewalt"
In der Zusammenarbeit mit dem Verein Schalke 04 und der Firma Gazprom schreibt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) einen Video-Wettbewerb mit dem Titel „Film ab gegen Gewalt aus.

14.02.2008

FLVW-Präsident Hermann Korfmacher sieht die Zielsetzung dieses Wettbewerbs so: "Mit diesem Projekt wollen wir Jugendliche dazu bringen, sich mit dem Thema Gewalt im Sport auseinander zu setzen." Die teilnehmenden Mannschaften werden mit attraktiven Preisen belohnt. Das Siegerteam beispielsweise wird einen Tag in der Arena auf Schalke verleben und darf sich über eine gemeinsame Übungseinheit mit den Schalker Profis Jermaine Jones und Halil Altintop freuen. Außerdem steht die Siegermannschaft und ihr Video sowie der erlebnisreiche Tag Schalke im Mittelpunkt der DSF-Sendung "Bundesliga aktuell". Die Zweitplatzierten werden von der Firma Gazprom zu einem Bundesligaspiel in die Veltins-Arena eingeladen - und die dritte Mannschaft erhält einen kompletten Satz neuer Trikots.
Dieser neue Wettbewerb richtet sich an alle C-, B- und A-Jugend-Mannschaften aus Westfalen. Er soll dazu beitragen, dass sich die Fußballjugendlichen mit dem Thema Gewalt auseinandersetzen und eigene Beiträge zu Konfliktlösungen suchen, finden und sie in den Kurzvideos zeigen. Jedes Video darf eine maximale Länge von fünf Minuten haben und aus der Sicht der Jugendlichen in einer nachgestellten Konfliktsituation einen typischen Streitfall im Fußball darstellen - und die gewaltfreie Auflösung zeigen. Eine weitere Teilnahmebedingung ist das Verfassen eines Begleitschreibens, in dem sich die Mannschaft kurz vorstellt und auch eine kleine Skizze des Film-Inhalts beifügt. Auf diese Weise werden sowohl die Einzelspieler der beteiligten Mannschaft vorgestellt, als auch die Idee des Films nochmals in Worte gefasst.
Dieser Wettbewerb ist nach der Aktion der Firma Gazprom „Gib Gas gegen Gewalt" ein weiterer Schritt im Kampf gegen die Gewalt im Fußball - und es wäre wünschenswert, wenn sich die Jugendmannschaften der Westfälischen Fußballvereine recht zahlreich an dieser Aktion beteiligen würden, Die Videos können als CD-ROM oder DVD bei dem für den Verein zuständigen „Problemlotsen" des entsprechenden Fußballkreises eingereicht werden, der die Mannschaft auch bei der Herstellung des Kurz-Videos beraten kann. Kontakte zum Problemlotsen können unter www.flvw.de aufgenommen werden. Dort findet man auch den Bewerbungsbogen zum Download. Darüber hinaus gibt es weitere Informationen beim FLVW unter der Rufnummer 02307-371512 und auch unter
www.gazprom.sport.de. Der Einsendeschluss für die Videos des Wettbewerbs „Film ab gegen Gewalt" ist der 29. Februar 2008.