www.mission-olympic.de

" /> www.mission-olympic.de

" /> Zum Inhalt springen

Wieder gesucht: Deutschlands aktivste Stadt

<p>&quot;Deutschlands aktivste Stadt“ erh&auml;lt 100.000 Euro f&uuml;r den Breitensport</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und Coca-Cola Deutschland l&#228;uten den zweiten St&#228;dtewettbewerb Mission Olympic ein. Auch in diesem Jahr werden bundesweit St&#228;dte gesucht, die ihre B&#252;rgerinnen und B&#252;rger nachhaltig bewegen. Neben attraktiven Sport- und Freizeitangeboten sind vor allem st&#228;dtische Projekte im Sportbereich sowie das ehrenamtliche Engagement sportlicher Mitmenschen gefragt. Mit Mission Olympic m&#246;chten die Initiatoren DOSB und Coca-Cola den Breitensport nachhaltig f&#246;rdern und eine aktive Lebensweise in den Mittelpunkt stellen. Bewerben k&#246;nnen sich alle deutschen St&#228;dte ab sofort bis 16. Juni 2008. Die Siegerstadt 2008/2009 erh&#228;lt 100.000 Euro zur F&#246;rderung des Breitensports.</p> <p>&bdquo;Der erfolgreiche Start von Mission Olympic 2007 mit fast 100 Bewerberst&#228;dten hat gezeigt, dass Deutschlands St&#228;dte sehr gute Ideen und Projekte haben, um B&#252;rger zu einem aktiveren Lebensstil zu bewegen. Wir m&#246;chten das sportliche Engagement weiterhin f&#246;rdern und sind sicher, auch in diesem Jahr von der Vielfalt und Kreativit&#228;t der St&#228;dtebewerbungen &#252;berrascht zu werden&ldquo;, so Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident und Jurymitglied von Mission Olympic.</p> <p>Zus&#228;tzlich wird in diesem Jahr ein Sonderpreis zum Thema &bdquo;Bewegung und Sport an Schulen&ldquo; im Rahmen von Mission Olympic ausgeschrieben. Mit diesem Sonderpreis m&#246;chten die beiden Initiatoren das Engagement der St&#228;dte im Bereich Bewegungsf&#246;rderung von Kindern und Jugendlichen besonders honorieren. Der Sonderpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro f&#252;r die ersten drei Pl&#228;tze dotiert.</p> <p><strong>Wer wird &bdquo;Deutschlands aktivste Stadt&ldquo;?</strong> </p> <p>Aus allen Bewerbungen w&#228;hlt die prominent besetzte, unabh&#228;ngige Jury nach festgelegten Kriterien maximal 50 St&#228;dte f&#252;r die zweite Phase des Wettbewerbs aus, die sogenannten Kandidatenst&#228;dte von Mission Olympic. Die nominierten Kandidatenst&#228;dte haben nun die Aufgabe, m&#246;glichst viele sportliche Initiativen aus ihrer Stadt f&#252;r die Teilnahme an Mission Olympic zu motivieren. Gesucht sind Menschen, die durch ihr b&#252;rgerschaftliches Engagement f&#252;r mehr Aktivit&#228;t in der Stadt sorgen oder neue Bewegungsr&#228;ume schaffen. Initiativen, Teams, Treffs, Interessengruppen oder Vereine unterst&#252;tzen so ihre Heimatstadt auf dem Weg zum Titel &bdquo;Deutschlands aktivste Stadt&ldquo;. </p> <p>&bdquo;Durch die Vernetzung von b&#252;rgerschaftlichen Initiativen, Vereinen und st&#228;dtischen Einrichtungen schafft Mission Olympic eine Plattform, die genutzt werden kann und auch bereits genutzt wird, um das Sport- und Bewegungsangebot f&#252;r B&#252;rgerinnen und B&#252;rger nachhaltig zu verbessern&ldquo;, erl&#228;utert Uwe Kleinert, Leiter Corporate Responsibility von Coca-Cola Deutschland.</p> <p>In der letzten Phase des Wettbewerbs w&#228;hlt die Jury f&#252;nf Finalst&#228;dte von Mission Olympic anhand der St&#228;dtebewerbung sowie der aktivierten Initiativen aus. Im Sommer 2009 bringen diese St&#228;dte ihre B&#252;rger richtig in Bewegung: Sie werden jeweils Veranstalter eines Festivals des Sports. Drei Tage lang pr&#228;sentieren Vereine und Sportgruppen der Region ihr vielseitiges Angebot und laden zum Mitmachen ein. Mit jeder Aktivit&#228;t bei den Festivals bringen die B&#252;rger ihre Stadt einen Schritt weiter in Richtung Titelgewinn. <br /> Der Titel &bdquo;Deutschlands aktivste Stadt&ldquo; wird nach der Auswertung vergeben und der Preis im November 2009 &#252;berreicht. </p> <p>Aktuelle Pressefotos und Informationen zu Mission Olympic finden Sie unter <a href="http://www.mission-olympic.de">www.mission-olympic.de</a> </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

14.03.2008

Title

Title