„Wir in Obertshausen waren die Ersten!“
Deutschlands dienstälteste Sportabzeichengruppe feiert ihr 45-jähriges Bestehen. Von Anfang an dabei: Wilfried Nowotnik.

25.04.2012
Es war ein sommerlicher Mai im Jahr 1967. Kurt Kiesinger war Bundeskanzler und Eintracht Braunschweig auf dem Weg zur Meisterschaft. Wilfried Nowotnik hatte gerade seinen Dienst bei der Bundeswehr beendet und in der Sportschule Sonthofen die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen erworben. „Warum nicht in einer Gruppe regelmäßig für das Deutsche Sportabzeichen trainieren?“, fragte sich der Sportbegeisterte damals.
Bei der Turngemeinschaft Obertshausen stieß er mit seiner Idee auf Gehör. So gründete Nowotnik in diesem Mai 1967 die Sportabzeichengruppe Obertshausen. Das war damals einzigartig in Deutschland: Die Männer um Wilfried Nowotnik konnten sich in einer Gruppe für das Sportabzeichen fit machen und dann in den fünf Disziplinen prüfen lassen. „Kein Wunder“, sagt Nowotnik schmunzelnd, „dass die Idee gestandene Mannsbilder aus dem gesamten Kreisgebiet auf unser Sportgelände lockte.“
So fing es an. Heute gehören der Gruppe 65 Männer an, von denen 60 aktiv dabei sind. Sie kommen aus dem ganzen Kreis Offenbach. Das Training findet im Sportzentrum und in der Sporthalle in der Obertshausener Badstraße statt. Immer montags zwischen 19:00 und 21:45 Uhr kann man hier alle leichtathletischen Übungen für das Sportabzeichen trainieren und die erforderlichen Bedingungen erfüllen. Für Schwimmen und Radfahren werden Extratermine angeboten. Während des Trainings steht die Gymnastik mittlerweile an erster Stelle. „Einige sind über 80 Jahre alt, unser Jüngster ist 46“, verrät Wilfried Nowotnik. „Wir trainieren für die allgemeine Fitness und aus Spaß am Sport!“
Die Sportler um Wilfried Nowotnik und seinen Stellvertreter Hartmut Maier führen schon seit vielen Jahren den beliebten Sportabzeichen-Vormittag durch. An diesem Tag kann die ganze Familie die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllen.
Im Mittelpunkt stehen immer die Fitness und der Spaß am Sport
Auch bei den Bundesjugendspielen der Obertshausener Schulen sind die Männer der Sportabzeichengruppe als Helfer dabei: Nicht von ungefähr ist die TG Obertshausen seit Jahren bei der Anzahl erfolgreicher Sportabzeichenabnahmen im Kreis und im Land stets vorne dabei. Dieses Engagement wird auch in diesem Jahr Ende April beim Sportabzeichenehrentag für den Sportkreis Offenbach gewürdigt.
Fast ein halbes Jahrhundert für das Deutsche Sportabzeichen: Wilfried Nowotnik und seine Mitstreiter rühren weiter eifrig die Werbetrommel für den Fitnessorden. In diesem Jahr haben sie beispielsweise 3.000 Flyer mit Informationen zum Deutschen Sportabzeichen an drei Obertshausener Schulen verteilt.
Mit 15 erworbenen Sportabzeichen fing alles an und steigerte sich auf über 400 Abnahmen jährlich. In den 45 Jahren wurden so schon weit über 10.000 Sportabzeichen bei der TG Obertshausen verliehen! Um das Jubiläum richtig zu feiern, plant die Gruppe für den Herbst einen Ausflug. „Es geht nach Fulda, wir haben das Restaurant schon ausgesucht“, freut sich Wilfried Nowotnik. Und die Zukunft? „Es ist nicht leicht, Nachwuchs zu gewinnen, aber wir bleiben dran. Ich bleibe dabei, solange man mich lässt.“ Für das Jubiläumsjahr hat Nowotnik zusammen mit drei Sportsfreunden sein 45. Sportabzeichen geplant.
(Quelle: Wirkhaus)