„Wirklich alle gehen mit einem Lächeln aus dem Stadion“
Hannover war am 24.Mai die zweite Station der Tage des Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Niedersachsen.

14.06.2012

„Die Stimmung war einfach nur ganz große Klasse und wir sind alle immer ein bisschen beseelt nach so einem Sportfest.“ Udo Schulz ist begeistert. Der Hannoveraner organisiert für den Behindertensportverband Niedersachsen die Tage des Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Hannover war die zweite von insgesamt sieben Veranstaltungen der diesjährigen Reihe in Niedersachsen. Mehr als 6.000 Sportler und Betreuer aus den Förderschulen und Tagesbildungsstätten haben sich insgesamt angemeldet. Austragungsorte sind neben Hannover, Wardenburg, Salzgitter, Aurich, Holzminden, Buchholz/Nordheide und Osnabrück. Schirmherr ist auch in diesem Jahr Niedersachsens Kultusminister, Dr. Bernd Althusmann.
Zweite Station also Hannover: 970 Sportler aus Förderschulen und Tagesbildungsstätten der Region Hannover und weiteren Städten und Gemeinden im Umkreis von 70 Kilometern wetteiferten hier an einem wunderschönen Maitag. „Das Wetter war optimal - strahlender Sonnenschein“, freut sich Udo Schulz. Die Begeisterung war bei den Sportlerinnen und Sportlern riesengroß. 480 Kinder bemühten sich, die Normen des Deutschen Sportabzeichens zu erfüllen.„Jeder Teilnehmer fiebert seiner Medaille entgegen“, verrät Udo Schulz. Die Motivation der Kinder und Jugendlichen ist enorm.
Alle Teilnehmer, auch die Schwerstmehrfachbehinderten, hatten Gelegenheit beim wettkampffreien Angebot das Passende für sich zu entdecken. Die Riesenrutsche, kleine Spiele der Sparkasse Hannover und viele weitere attraktive Stationen, betreut durch unzählige ehrenamtliche Helfer der Alice-Salomon-Schule, des Humboldt-Gymnasiums und der KGS Pattensen, lockten zu schweißtreibender Aktivität.
„Wir haben das Gefühl, das für jeden, der dabei ist, dieser Tag eine Bereicherung ist“
Spannend waren die Rennen um die Sprintkönige. Bei den Mädchen gewann Jaqueline aus Walsrode und bei den Jungen Andre aus Celle, die frenetisch gefeiert wurden. Bei der Siegerehrung gab es nur strahlende Gesichter und das lokale Organisationsteam um Katharina Schaper aus Pattensen und Peter Lenz aus Hannover war am Ende müde aber glücklich. „Diese Freude der Kinder zu erleben und der Dank auch aller Helfer ist immer wieder ein tolles Erlebnis“, war Katharina Schaper rundum zufrieden.
Udo Schulz, der schon die nächste Station in Salzgitter im Blick hat, kann sich dem nur anschließen: „Was für ein wunderbarer Tag für uns alle!“
Die nächsten Stationen:
- Salzgitter, 7. Juni 2012, Stadion am Salzgittersee
- Aurich, 27. Juni 2012, Sportanlage Am Ellernfeld
- Holzminden, 4. Juli 2012, Stadion Liebigstraße
- Buchholz/Nordheide, 12. Juli 2012, Schulzentrum I Schaftrift
- Osnabrück, 19. September 2012, Sportpark Illoshöhe
(Quelle: Wirkhaus)