Zum Inhalt springen

World-Games eröffnet, DSJ Förderwettbewerb

<p></p> <p><strong>8. World Games in Kaohsiung mit beeindruckender Feier er&#246;ffnet</strong>&#160; </p> <p>Mit einer bunten Mischung aus Tradition und Moderne wurden gestern die 8. World Games in Kaohsiung er&#246;ffnet. 40.000 begeisterte Zuschauer verfolgten das Spektakel im Main Stadium mit gro&#223;er Begeisterung und Szenenapplaus. Schon vor dem Einmarsch der Nationen liefen deutsche Teilnehmer als Protagonisten der Show ein &ndash; ein Kinderchor er&#246;ffnete mit der &bdquo;Ode an die Freude&ldquo; und wurde dabei von f&#252;nf in Chinese Taipeh lebenden deutschen Sch&#252;lern unterst&#252;tzt. </p> <p>Im gut einst&#252;ndigen ersten Teil der Er&#246;ffnungsveranstaltung, in dem farbenfrohe Bilder die Geschichte des Landes mit einer detailverliebten Darstellung des &bdquo;Beautiful Island&ldquo; verbanden, begeisterten gleicherma&#223;en illuminierte Rollerfahrer, blinkende Skater und Biker das Publikum. Anschlie&#223;end f&#252;llten die einmarschierenden Aktiven den Innenraum der Arena, und mit 80 Athleten genoss &#252;ber die H&#228;lfte des deutschen Teams die Premiere des Einmarsches der Nationen. </p> <p>&bdquo;Eine beeindruckende Er&#246;ffnungsfeier mit sehr liebevoll gestalteten Programmpunkten wurde von einer gro&#223;artigen Stimmung begleitet. Ich habe mich gefreut, wie begeistert das Publikum unsere deutsche Mannschaft begr&#252;&#223;t hat&ldquo;,&#160;sagte&#160;Michael Vesper, Generaldirektor des DOSB. </p> <p>Bei Temperaturen von &#252;ber 30 Grad und der typischen s&#252;dostasiatischen Luftfeuchtigkeit wurde sowohl den Darstellern in ihren &#252;beraus aufwendig gestalteten Kost&#252;men als auch den lange Zeit in den Katakomben wartenden Athleten bei gef&#252;hlten 45 Grad einiges abverlangt. Nach der Er&#246;ffnungsrede des Staatspr&#228;sidenten Ma Ying-jeou, dem traditionellen Hissen der Flaggen und dem Abspielen der Hymne endete die Veranstaltung mit einem spektakul&#228;ren Feuerwerk. </p> <p>Heute starten die ersten Wettbewerbe im Kanupolo, Sumoringen, Faustball, Speedskating und Fallschirmspringen. </p> <p><strong>dsj-F&#246;rderwettbewerb &bdquo;JETST&ldquo; sucht neue Ideen f&#252;r jugendliches Engagement im Sport</strong> </p> <p>Das Bundesministerium f&#252;r Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Sportjugend (dsj) unterst&#252;tzen Jugendliche mit Migrationshintergrund und benachteiligte junge Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren. Bis zum 15. September 2009 k&#246;nnen sich Sportvereine und -verb&#228;nde sowie Migrantenorganisationen um den dsj-F&#246;rderwettbewerb JETST bewerben. Gesucht werden neue Ideen, die benachteiligte junge Menschen f&#252;r ein freiwilliges Engagement im Sport begeistern. Die besten Einf&#228;lle werden als Best-Practice-Modelle in die Tat umgesetzt und in einer bundesweiten Datenbank ver&#246;ffentlicht. Die einzelnen Projekte werden zwei Jahre lang mit bis zu 60.000 Euro unterst&#252;tzt. &bdquo;JETST! &ndash; Junges Engagement im Sport&ldquo;, ein Projekt der Deutschen Sportjugend, ist Teil der Initiative ZivilEngagement &bdquo;Miteinander &ndash; f&#252;reinander&ldquo; und wird mit 900.000 Euro vom Bundesjugendministerium gef&#246;rdert. </p> <p>Die Bundesministerin f&#252;r Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, freut sich auf kreative Ideen: &bdquo;Jugendliche, die sich ehrenamtlich f&#252;r mehr Integration durch den Sport stark machen, sind ein mehrfacher Gewinn f&#252;r unsere Gesellschaft.&ldquo; Der dsj-Vorsitzende Ingo Weiss sagt: &bdquo;Mit dem Projekt JETST m&#246;chten wir noch st&#228;rker junge Menschen in ihrem Engagement unterst&#252;tzen und f&#246;rdern und uns insbesondere f&#252;r benachteiligte junge Menschen einsetzen.&ldquo; </p> <p><strong>Akkreditierungsverfahren Olympische Winterspiele Vancouver wird fortgesetzt</strong></p> <p>Etwas versp&#228;tet wurde in dieser Woche vom Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele Vancouver 2010 der zweite Verfahrensschritt f&#252;r die Presse-Akkreditierung eingeleitet. Der DOSB hat&#160;einen entsprechenden Erhebungsbogen an die vorakkreditierten Redaktionen und Freelancer weitergeleitet. Er wird&#160;mit den erforderlichen Angaben und Passbildern vom DOSB bis sp&#228;testens zum 15. August 2009 zur&#252;ckerbeten.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.07.2009

Title

Title