Zum Inhalt springen

Zehn Gastgeberorte für Sportabzeichen-Tour 2012 stehen fest

<p>Von Norddeutschland durch den Ruhrpott bis nach Augsburg</p> <p>Von A wie Augsburg &#252;ber B wie Bochum und M wie Magdeburg bis hin zum Ziel am Nordseestrand der Insel Langeoog: Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) macht von Mai bis August 2012 in zehn Orten im gesamten Bundesgebiet Station und legt dabei rund 3.300 Kilometer zur&#252;ck. Das gab der DOSB am Mittwoch in Frankfurt/Main bekannt.</p> <p>Der Auftakt findet am 11. Mai 2012 in der M&#228;rchenstadt M&#246;lln in Schleswig-Holstein statt. In den anschlie&#223;enden Wochen geht es bis hinunter in den S&#252;den Deutschlands; nach Augsburg (27. Juli). Das Finale feiert die Tour auf der „Sportabzeichen-Insel“ Langeoog in Niedersachsen (24. August).</p> <p>„Wir haben in diesem Jahr wieder eine spannende Veranstaltungsreihe zusammengestellt“, sagt Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport/Sportentwicklung. „Die Chancen stehen gut, dass wir den positiven Trend der Sportabzeichen-Tour fortsetzen k&#246;nnen, sowohl was die Teilnehmeranzahl, als auch die mediale Aufmerksamkeit angeht.“ 2011 waren 18.000 Sportbegeisterte an den zehn Tour-Orten dabei, seit dem Start 2004 beteiligten sich 135.000 Menschen.</p> <p>Der Startschuss f&#252;r die Tour 2012 f&#228;llt am 11. Mai. Der Tour-Tross begibt sich auf die Spuren des bekanntesten Narren der Welt und macht in der Eulenspiegelstadt M&#246;lln Station. Weiter geht es im Osten der Republik: Am 24. Mai schickt der LSB Th&#252;ringen die Kleinstadt Leinefelde-Worbis ins Rennen. Am 1. Juni folgt die Rattenf&#228;nger-Stadt Hameln (Niedersachsen), wo das Sportabzeichen im Weserberglandstadion abgelegt werden kann.</p> <p>Mit Magdeburg in Sachsen-Anhalt gr&#252;&#223;t am 8. Juni ein bew&#228;hrter Tour-Standort. Schon 2010 beteiligten sich hier &#252;ber 4.000 Breitensportler. Danach geht es am 29. Juni ins Ruhrgebiet nach Bochum, in die mit 375.000 Einwohnern gr&#246;&#223;te Teilnehmerstadt der Tour 2012. </p> <p>Das baden-w&#252;rttembergische Weil der Stadt, Geburtsort des Astronomen Johannes Kepler, ist am 6. Juli Gastgeber der Sportabzeichen-Tour. In Niefern-&#214;schelbronn (Baden) hat die Sportabzeichen-Tour am 12. Juli ihren siebten Halt, bevor sie am 18. Juli nach Rochlitz in Sachsen kommt. </p> <p>Im S&#252;den der Republik geht die Sportabzeichen-Tour auf die Zielgerade. Bayern ist erstmals seit 2009 wieder im Tourplan. Am 27. Juli l&#228;dt die Universit&#228;tsstadt Augsburg zum Fitnesstest ein. </p> <p>F&#252;r das gro&#223;e Finale verl&#228;sst der Tour-Tross zum Abschluss wieder einmal das Festland. Am 24. August geht es auf die Nordsee-Insel Langeoog, wo das Sportabzeichen wie bereits 2010 am Sportstrand in Sprungweite zum Meer abgelegt werden kann. </p> <p>Zum vierten Mal ist auf allen Tour-Station der ehemalige Weltklasse-Zehnk&#228;mpfer Frank Busemann als Botschafter f&#252;r kinder+Sport dabei. Auch f&#252;r die Sparkassen-Finanzgruppe und die BARMER GEK, als weitere Partner der Sportabzeichen-Tour, werden prominente &#220;berraschungsg&#228;ste auftreten. Die Sparkassen-Finanzgruppe vertritt der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer und die BARMER GEK wird durch die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler repr&#228;sentiert. F&#252;r k&#252;hle Erfrischungsgetr&#228;nke sorgt BIONADE. </p> <p><strong>Die Tour-Stationen in der &#220;bersicht:</strong></p> <p>11. Mai – M&#246;lln (Schleswig-Holstein)<br /> 24. Mai – Leinefelde-Worbis (Th&#252;ringen)<br /> 1. Juni – Hameln (Niedersachsen)<br /> 8. Juni – Magdeburg (Sachsen-Anhalt)<br /> 29. Juni – Bochum (Nordrhein-Westfalen)<br /> 6. Juli – Weil der Stadt (Baden-W&#252;rttemberg)<br /> 12. Juli – Niefern-&#214;schelbronn (Baden-W&#252;rttemberg)<br /> 18. Juli – Rochlitz (Sachsen)<br /> 27. Juli – Augsburg (Bayern)<br /> 24. August – Langeoog (Niedersachsen)</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

11.01.2012

Title

Title