Zentralveranstaltung zum Erlebnistag Wandern am 30. April in Recklinghausen
Im Jahr 1987 riefen der Deutsche Sportbund und der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken zum ersten Volkswandertag auf.

24.04.2006

Nach Bad Honnef bei Bonn kamen damals Tausende, um mit gleichgesinnten Wanderfreunden gemeinsam die Natur zu erleben. Für die Sportvereine war Wandern ein neues Bewegungsangebot in der großen Palette der traditionell praktizierten Sportarten. Anfangs noch etwas skeptisch betrachtet, entwickelte sich das Wandern zu einer der beliebtesten Vereinsaktivitäten, die heute von mehr als 7000 Sportvereinen angeboten werden.
Erlebnistag Wandern berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse
Die Massenveranstaltungen der Anfangsjahre haben sich inzwischen überlebt, aber die gesunde Fortbewegung in geselliger Gemeinschaft ist beliebter denn je. Natur- und Wanderfreunde bevorzugen es allerdings, landschaftlich reizvolle Strecken in kleineren Gruppen zu entdecken. Aus dem Volkswandertag entwickelte der DSB deshalb vor einigen Jahren den Erlebnistag Wandern, der die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern, Älteren oder Familien stärker berücksichtigt und auch neue Trends wie Nordic Walking oder – je nach lokaler Voraussetzung – Inlineskating und Radfahren integriert. Jedes Jahr veranstalten die Sportvereine bundesweit etwa 400 Erlebnistage Wandern. Die Auswahl der Wege ist riesig. 190.000 Kilometer umfasst das Wanderstreckennetz, dass vorwiegend von den Mitgliedern des Deutschen Wanderverbandes ehrenamtlich gepflegt und gekennzeichnet wird.
*****Lesen Sie auch: Wander-Euro für Nordic-Walker, Fuß- und Radwanderer*****
Auftaktveranstaltung mit Nordic-Walking, Rückencheck und Mitmach-Spielen
Der Sauerländische Gebirgsverein, Mitglied im Deutschen Wanderverband, ist 2006 Hauptorganisator und Partner des DSB bei der Auftaktveranstaltung in die Wandersaison am 30. April in Recklinghausen. In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr werden in der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen Fuß- und Radwanderungen für alle Altersgruppen, kombiniert mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm und Mitmach-Spielen angeboten. Auf präventive Gesundheitsberatung setzt die Techniker Krankenkasse. Vor allem für NordicWalking-Interessierte bietet sie vor Ort eine kostenlose Rückencheck-Diagnose an. Weitere Förderer des „Erlebnistag Wandern“ sind neben dem Sponsor der ersten Stunde, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, auch die Hotelkette Mercure und der Outdoor-Ausrüster Fjällräven. Unterstützt wird die Aktion von der Glücksspirale.
*****Lesen Sie auch: Die Deutschen haben Lust aufs Wandern*****