Zum Inhalt springen

Zielvereinbarung Spitzensportförderung

<p></p> <p>Deutsche Spitzensportlerinnen und Spitzensportler brauchen gute Rahmenbedingungen, um bei internationalen Wettk&#228;mpfen erfolgreich abzuschneiden. Um dies zu gew&#228;hrleisten, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auf seiner Mitgliederversammlung im Dezember 2006 das neue Steuerungsmodell f&#252;r den Leistungssports beschlossen, das insbesondere den Abschluss von Zielvereinbarungen mit den Partnern vorsieht. </p> <p>Die erste Zielvereinbarung ist jetzt abgeschlossen: Der Leiter der Abteilung Sport im Bundesinnenministerium, Ministerialdirektor Klaus P&#246;hle, und DOSB-Generaldirektor Dr. Michael Vesper unterzeichneten sie am Donnerstag, 8. November 2007, im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt. Mit dieser Vereinbarung wird die Spitzensportf&#246;rderung und der Einsatz zus&#228;tzlicher finanzieller Mittel geregelt, die das BMI f&#252;r zentrale Ma&#223;nahmen bei Olympischen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften sowie den World Games zur Verf&#252;gung stellt.</p> <p>&#160;</p> <p>Gegenstand der Zielvereinbarung sind die Abstimmung sportlicher Gesamtzielstellungen, die Aufteilung vorhandener Ressourcen und die Festlegung der notwendigen Verfahren. Die Zielvereinbarung mit dem BMI ist die Voraussetzung f&#252;r die Vereinbarungen, die der DOSB derzeit mit den olympischen Winter- und Sommersportverb&#228;nden mit Blick auf Vancouver 2010 und London 2012 und unter der Ber&#252;cksichtigung der im n&#228;chsten Jahr stattfindenden Spiele in Peking verhandelt. </p> <p>Ein zentraler Punkt neben dem Rahmen f&#252;r die F&#246;rderung und Steuerung des Spitzensports nimmt die Dopingbek&#228;mpfung ein. Gemeinsam mit dem BMI wird der DOSB die Bundesfachverb&#228;nde bei der Umsetzung und Einhaltung des NADA- und WADA-Codes unterst&#252;tzen, Ma&#223;nahmen zur Verbesserung der Kontrollen (z.B. Athletenpass, Blutprofile) entwickeln und in Kooperation mit der NADA und dem BMI einen Katalog von Grundelementen zur Dopingbek&#228;mpfung erstellen. Diese Zielvereinbarung unterstreichen und pr&#228;zisieren die von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Sch&#228;uble und DOSB-Pr&#228;sident Dr. Thomas Bach vereinbarten Ma&#223;nahmen im Anti-Doping-Kampf.</p> <p>Wirksam wird die Zielvereinbarung am 1. Januar 2008. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2012 und soll zun&#228;chst auf die olympischen Sportarten angewandt werden.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

10.11.2007

Title

Title