Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Britta Steffen und Paul Biedermann gehören zu den Top-Athleten aus 40 Nationen, die am 30. und 31. Oktober beim Weltcup in Berlin um Bestzeiten, Rekorde und ein Preisgeld von über 100.000 Dollar kämpfen.
Verstehen sich ausgezeichnet: Britta Steffen und Paul Biedermann, Copyright: picture-alliance
Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen wird sich bei ihrem Heimspiel in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark nach 15-monatiger Wettkampfpause der Konkurrenz auf ihren Spezialstrecken 50 und 100 Meter Freistil stellen. Die 50-Meter-Europameisterin Therese Alshammar (Schweden) und die EM-Zweite Hinkelien Schreuder (Neiderlande) haben mit Weltcupsiegen in Singapur bzw. Peking bereits die Zeichen auf Angriff gesetzt.
Paul Biedermann, der sich gemeinsam mit Britta Steffen im Höhentrainingslager vom 29.09.-19.10. in Flagstaff (USA) auf die Kurzbahn-Saison vorbereitet hatte, wird wie auch 2009 über 200 und 400 Meter Freistil an den Start gehen, als er sich mit Fabel-Weltrekorden am Ende der Ära der High-Tech-Anzüge in die Annalen der Schwimmgeschichte eintrug. Den Triumph über 400 Meter wollen ihm der EM-Zweite über 1500 Meter Pal Joensen (Faroer Inseln) und der Russe Mikhail Polishchuk (Weltcup-Zweiter in Singapur und Peking) streitig machen. Auf der halben Distanz stellen sich der Pole Pawel Korzeniowski (Europameister 200m Schmetterling) und der Franzose Fabien Gilot (EM-Zweiter 50m Freistil).
Mit Spannung erwartet werden die Duelle der Sprinter. Über 50 Meter Freistil treffen der amtierende Weltrekordler Roland Schoeman (Südafrika) auf den Ex-Weltrekordler und Vize-Europameister Stefan Nystrand (Schweden) und den deutschen Rekordhalter Steffen Deibler (Hamburg). Über 50 Meter Brust wird Weltrekordler und Vorjahres-Gesamtsieger Cameron van der Burgh (RSA) vom Europameister Alexander Dale Oen (NOR/100m Brust) und Langbahn-Europarekordler Hendrik Feldwehr (Essen) gejagt. Der Franzose Camille Lacourt trifft als Europameister über 50 und 100 Meter Rücken auf den Kurzbahn-Weltrekordler Peter Marshall (USA).
Bei den Frauen über 50 Meter Rücken kommt es zum Showdown zwischen Kurzbahn-Weltrekordlerin Sanja Jovanovic (Kroatien) und Langbahn-Europarekordlerin Daniela Samulski (Essen). Das DSV-Trio Kerstin Vogel, Caroline Ruhnau (beide Essen) und Dorothea Brandt (Berlin/nur 50m) nimmt über 50 und 100 Meter Brust die russische Europarekordlerin Yuliya Efimova ins Visier.
Verstehen sich ausgezeichnet: Britta Steffen und Paul Biedermann, Copyright: picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.