Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Alex Sievers ist Hannovers Eliteschüler des Sports 2013
Der DOSB und die Sparkassen-Finanzgruppe haben den Ruderer Alex Sievers bei der Roadshow an der Eliteschule des Sports in Hannover als Hannovers “Eliteschüler des Sports 2013” geehrt.
Kerstin Berghoff-Ising überreicht Alex Sievers die Urkunde. Foto: picture-alliance
Sievers überzeugte die Juroren mit seinen schulischen und sportlichen Leistungen. Der 19 Jahre alte Teilzeit-Internatsschüler begann 2009 mit dem Rudersport und wechselte im Jahr 2011 auf die Eliteschule des Sports Hannover. Im vergangenen Jahr feierte er als Junioren-Weltmeister im Doppelvierer seinen bisher größten sportlichen Erfolg und konnte zugleich die schulischen Aufgaben mit Bravour bewältigen.
Kerstin Berghoff-Ising, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover, sagte bei der Ehrung: „Alex Sievers ist ein Beispiel für die hervorragende Arbeit, die in den 41 Eliteschulen des Sports geleistet wird. Er ist ein Vorbild für viele Schülerinnen und Schüler und zeigt wie man eine leistungssportliche Karriere verfolgt und gleichzeitig einen qualifizierten Schulabschluss erreicht.“
Die Eliteschule des Sports System Hannover, das aus dem LOTTO Sportinternat und seinen Partnerschulen KGS Hemmingen und Gymnasium Humboldtschule sowie dem Olympiastützpunkt Niedersachsen besteht, öffnete in diesem Jahr ihre Türen für interessierte Besucher sowie Partner aus Wirtschaft, Politik und Medien. Gemeinsam mit Stephan Manke, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Oberbürgermeister Stefan Schostok und Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des LSB Niedersachsen, konnte sich die interessierte Öffentlichkeit über das Modell der Eliteschulen des Sports am Beispiel des Standorts Hannover informieren. Neben der Besichtigung der Eliteschule des Sports Hannover ermöglichten die Talkrunden weitere Einblicke in die Arbeit der Eliteschulen des Sports.
Alle Standorte der Eliteschulen des Sports zeichnen sich durch ein Verbundsystem zwischen Schule, Training am Olympiastützpunkt und Wohnen im Internat aus. Ziel ist es dabei, den Athletinnen und Athleten die Möglichkeit zu geben, schulische Bildung und sportliches Training parallel absolvieren zu können.
Zuschüsse von Ländern und Kommunen tragen maßgeblich zur Finanzierung der Eliteschulen des Sports bei. Seit 1997 engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe für die Eliteschulen des Sports. Damit sind die Sparkassen der erste Olympia Partner, der nicht nur die aktuelle Deutsche Olympiamannschaft unterstützt, sondern systematisch auch zur Entwicklung und zum Aufbau des deutschen Teams beiträgt.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.