Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
In einer mehrteiligen Interviewreihe „Inklusion bedeutet Teilhabe aller am alltäglichen Leben!“ befragt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben.
Anna Schaffelhuber gewann bei den Paralympischen Spielen in Sotschi 2014 fünf Mal Gold. Foto: Allianz/Ralf Kuckuck
Im nachfolgenden Interview spricht die fünffache Paralympicssiegerin (Ski alpin) Anna Schaffelhuber.
In meinem Leben spielt Inklusion eine Rolle, weil…
…es für mich einfach den Alltag bedeutet. Das fängt schon im Alltag damit an, dass man öffentliche Gebäude, wie auch z.B. den Bäcker, für jeden zugänglich gestalten müsste.
Ein gutes Beispiel für Inklusion ist für mich:
Wenn man nicht darüber sprechen muss, sondern es einfach gelebt wird. Ich denke, auf der einen Seite muss man darauf aufmerksam machen, auf der Anderen sollte es Selbstverständlich werden und sein.
Der Weg zur Inklusion ist noch steinig, weil…
…wir uns auch erst in einem Prozess befinden. Die Inklusion hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung bekommen, wir sind aber noch nicht am Ziel angekommen. Der Weg ist noch weit.
Ich fördere Inklusion, indem ich…
…versuche darauf aufmerksam zu machen bzw. einfach versuche es vorzuleben, wie einfach es sein kann.
(Quelle: Deutscher Behindertensportverband)
Anna Schaffelhuber gewann bei den Paralympischen Spielen in Sotschi 2014 fünf Mal Gold. Foto: Allianz/Ralf Kuckuck
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.