Artur Bril boxt sich zu Gold

Nach dem U-19-Weltmeistertitel gewinnt Boxer Artur Bril im Federgewicht am Mittwoch auch eine Goldmedaille bei den ersten Olympischen Jugendspielen.

Artur Bril mit Elwin Isajew aus Aserbaidschan (l.) und Fradimil Macayo aus Venezuela (r.). Foto: SYOGOC
Artur Bril mit Elwin Isajew aus Aserbaidschan (l.) und Fradimil Macayo aus Venezuela (r.). Foto: SYOGOC

Der 18-Jährige aus Köln schlug Elwin Isajew aus Aserbaidschan im Finale nach Punkten. Nach seinem Sieg sagte Bril: "Gold lässt sich kaum mit Worten beschreiben. Als Weltmeister wollte ich hier auch gewinnen, aber in der 2. Runde war es eng. Da hat der Trainer zu mir gesagt: Reiss dich zusammen. Das habe ich getan. Nachdem ich lange Gewicht machen musste für diesen Wettkampf, freue ich mich darauf, jetzt Essen gehen zu können."

Zwei Medaillen gab es am vorletzten Tag der Spiele für die deutschen Segler. Während die 15 Jahre alte Düsseldorferin Constanze Stolz im Byte trotz einer Jury-Strafe in der letzten Wettfahrt die Bronzemedaille holte, landete Florian Haufe in derselben Bootsklasse auf dem Silberrang.

"Es fühlt sich ganz großartig an, Silber gewonnen zu haben. Die Siegerehrung vor der Kulisse von Singapur ist wunderschön gewesen. Das war hier ein schwieriges Segelrevier. Aber irgendwann hatte ich es durchschaut", sagte der 16 Jahre alte Hamburger.

Stolz haderte dagegen etwas mit dem letzten Tag. "Anfangs war ich traurig, dass ich Silber verloren habe. Aber nun bin ich nur noch glücklich. Es ist ein total tolles Gefühl, oben auf dem Podest zu stehen", sagte die Düsseldorferin.

Bronze gewann Jana Berezko-Marggrander in der Rhythmischen Sportgymnastik. Die 14-Jährige vom TSV Schmiden landete hinter der siegreichen Russin Alexandra Merkulowa und der Weißrussin Arina Scharopa. "Ich war nervös zu Beginn. Danach habe ich zwei gute Übungen geturnt. Ich bin stolz darauf, hier dabei gewesen zu sein und eine Medaille mitzunehmen", sagte Berezko-Marggrander.

Der Augsburger Dennis Söter unterlag im Finale der Slalom-Kanuten im Canadier dem Chinesen Wang Xiaodong, durfte sich aber über die Silbermedaille freuen. "Ich habe schon gewusst, dass Gold nicht möglich ist. Der Chinese ist ein Jahr älter und kräftiger", sagte der 16-Jährige. Keine Probleme hatte Söter dagegen mit der ungewohnten Hindernis-Bahn: "Wildwasser ohne Wildwasser war schon komisch. Das Wasser macht nichts, man muss selbst mehr arbeiten." 

Judoka Marius Piepke aus Garbsen sicherte sich im Team-Wettkampf seine zweite Medaille. Nach Bronze im Einzel gewann das 17 Jahre alte Schwergewicht diesmal Silber.

Die Schützin Yvonne Schlotterbeck ging mit 2,0 Ringen Vorsprung in der Disziplin 10 m Luftgewehr in ihr erstes internationales Finale. Am Ende fehlten ihr dann allerdings 0,3 Ringe zur Bronzemedaille und sie landete auf dem vierten Rang.

Quelle: SID

 

Stimmen und Fotos auch unter www.facebook.com/jugendolympiamannschaft


  • Artur Bril mit Elwin Isajew aus Aserbaidschan (l.) und Fradimil Macayo aus Venezuela (r.). Foto: SYOGOC
    Artur Bril mit Elwin Isajew aus Aserbaidschan (l.) und Fradimil Macayo aus Venezuela (r.). Foto: SYOGOC
  • Dennis Söter freut sich riesig über seine Silbermedaille, Foto: SYOGOC
    Dennis Söter freut sich riesig über seine Silbermedaille, Foto: SYOGOC
  • Florian Haufe reckt die Faust zum Topp: Silber ist sicher. Foto: SYOGOC
    Florian Haufe reckt die Faust zum Topp: Silber ist sicher. Foto: SYOGOC
  • Die 15-jährige Constanze Stolz (hier mit ihrer Mutter) gewinnt Bronze. Foto: SYOGOC
    Die 15-jährige Constanze Stolz (hier mit ihrer Mutter) gewinnt Bronze. Foto: SYOGOC
  • Bronze gewann auch die jüngste im deutschen Team, die Sportgymnastin Jana Berezko-Marggrander. Foto: SYOGOC
    Bronze gewann auch die jüngste im deutschen Team, die Sportgymnastin Jana Berezko-Marggrander. Foto: SYOGOC
  • Marius Piepke holte sich nach Judo-Bronze auch Silber im Mixed-Wettbewerb. Foto: SYOGOC
    Marius Piepke holte sich nach Judo-Bronze auch Silber im Mixed-Wettbewerb. Foto: SYOGOC