Ausgangslage und Zielsetzung
Die hohe naturschutzfachliche Bedeutung der Felsen in den deutschen Mittelgebirgen und der erhöhte Besucherdruck durch Klettersportler/-innen erfordern eine verstärkte Information über die Sensibilität des besuchten Lebensraumes und die lokal vereinbarten Verhaltensregeln. Durch den Aufbau eines digitalen Geographischen Informationssystems (GIS) für den Naturraum Fels soll das Verständnis für die spezifischen ökologischen Zusammenhänge bei den Sportlern/ -innen gefördert und durch die gezielte Lenkung der sportlichen Aktivitäten eine naturverträgliche Sportausübung unterstützt werden.
Das Informationssystem soll darüber hinaus eine Identifizierung von potentiellen Konfliktbereichen zwischen Sport und Naturschutz sowie eine langfristige Sicherung der Gebietsbetreuung durch ehrenamtliche Felsbetreuer/-innen gewährleisten.
Maßnahmen und Ergebnisse
Der Aufbau des Umweltinformationssystems erfolgte in drei Phasen. In Phase 1 wurde auf der Grundlage einer Felsbiotoperfassung aus den Jahren 1995 bis 1999 eine Felsdatenbank aufgebaut und über das Internet zugänglich gemacht - zunächst für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Bestehende Daten wurden ausgewertet und mit Hilfe von Geländebegehungen durch Praktikanten und Ehrenamtliche aktualisiert und ergänzt. Die Daten der Kartierungen wurden in ein Geographisches Informationssystem (GIS) überführt und bilden die Basis für das „Umweltinformationssystem – Naturraum Fels“. In Zusammenarbeit mit einer externen Firma wurde parallel eine GIS basierte Website mit einem integrierten Content Management System (CMS) entwickelt.
In der zweiten Phase wurde das Internetportal hinsichtlich des Nutzens und der Nutzbarkeit (Usability) evaluiert und angepasst.
Phase 3 ist nicht Gegenstand der Projektförderung. Hier werden die verbleibenden Felsgebiete in der Bundesrepublik in das Umweltinformationssystem integriert.
Das Internetportal ist im April 2006 unter der Internetadresse www.dav-felsinfo.de online gegangen. Das Portal bietet zahlreiche kletterspezifische und naturschutzfachliche Informationen zu einzelnen Kletterfelsen, welche in digitalen Karten verschiedener Maßstäbe angezeigt werden. Die Karten, Felsen, Haltestellen, Parkplätze, Schilder und sonstige räumliche Informationen wurden in einem Geographischen Informationssystem verwaltet.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hintergrundinformationen zu den Themen Naturraum und Klettern für die jeweilige Region. Die Klettergebiete in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen wurden überwiegend erfasst, weitere Gebiete folgen. Auch einige Klettergebiete aus Mittel- und Norddeutschland konnten bereits vorzeitig aufgenommen werden.
Ehrenamtliche Felsbetreuer/-innen (z.T. weitere Nutzergruppen) können über einen passwortgeschützten Zugang den vollständigen Datenbestand einsehen und definierte Änderungen in der Datenbank vornehmen. Dadurch wird das Informationssystem langfristig gepflegt und aktuell gehalten. Um die Arbeit mit dem System zu erleichtern, wurden mehrere Schulungen durchgeführt und ein Handbuch zum DAV-Felsinfo erstellt.
Zur Bekanntmachung des Internetportals wurden ein Flyer und ein Poster (DIN A4 und A2) entworfen und an Sektionen, Kletterhallen und auf Veranstaltungen verteilt. Zudem wurde ein Banner erstellt, welches für Veranstaltungen beim DAV ausgeliehen werden kann.
Ein eigens entwickeltes Logo fungiert als Identifikationsmerkmal für das Projekt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Artikel in den verbandseigenen sowie weiteren Medien veröffentlich.
Am Infostand auf der DAV-Naturschutz-Tagung im Mai 2006 in Recklinghausen konnten zwei Tage lang alle Interessenten den Umgang mit dem DAV-Felsinfo ausprobieren. Weitere Vorstellungen des Portals erfolgten u.a. im Rahmen der Intergeo 2006, Europas größter GIS-Fachmesse, der Outdoor Messe in Friedrichshafen sowie auf der Tourismusbörse CBR 2006 in München.
Fazit
Der Start des Internetportals war sehr erfolgreich. Zum Abschluss der DBU-Förderphase konnte die Website über 1000 Besuche pro Tag aufweisen. Mit einem weiteren Anstieg der Besucherzahlen aufgrund der Freischal-tung weiterer Klettergebiete und der weiteren Verbesserung der Seite wird gerechnet.
Der interne Bereich des Portals wird bereits von ehrenamtlichen Felsbetreuern genutzt. In manchen Gebieten ist hier noch eine Steigerung der Nutzung des Portals wünschenswert. Das neue Internetportal wurde außerdem in die Ausbildung der Fachübungsleiter/-innen integriert, welche als Multiplikator/-innen eine Schlüsselrolle einnehmen.
POSTER zum Projekt 'Aufbau eines digitalen Umweltinformationssystems - Naturraum Fels' zum Download
Kontakt:
Deutscher Alpenverein
Jörg Ruckriegel
joerg.ruckriegel(at)alpenverein.de
www.alpenverein.de