Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Auswärtiges Amt stellt 2,755 Millionen Euro für Sportförderprojekte 2005 zur Verfügung - Internationaler Newsletter des deutschen Sports erschienen
2005 ist das UN-Jahr des Sports. Kofi Annan (r.) und Adolf Ogi bei der Eröffnung in New York. Copyright picture-alliance
Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland, die in der Sportförderung mit Ländern der Dritten Welt federführende Organisation des deutschen Sports, wird auch im Jahr 2005 in bewährter Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, dem Deutschen Sportbund und den Spitzenverbänden zahlreiche Projekte in Ländern der Dritten Welt durchführen. Über diesbezügliche Beschlüsse des Interministeriellen Ausschusses (IMA) aus Vertretern von Auswärtigem Amt, Bundesinnenministerium, Bundesverwaltungsamt sowie Repräsentanten von NOK, DSB, DFB, DLV, GTZ und Uni Leipzig im Dezember 2004 in Berlin informiert die aktuelle Ausgabe des Internationalen Newsletters des deutschen Sports.
Das Auswärtige Amt stellt im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik im Jahr 2005 2,755 Millionen Euro zur Verfügung, was nach einer Steigerung um 250.000 Euro im Haushalt 2004 dem Etat des Jahres 2003 entspricht. Ein großer Teil des Geldes fließt in Kurz- und Langzeitprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien. Zu befürchtende Mittelkürzungen in den Folgejahren werden wohl in erster Linie Langzeitprojekte treffen. Das NOK wies diesbezüglich auf die Bedeutung der Langzeitprojekte für strukturbildende Arbeit und nachhaltige Förderung hin und will um dieses wichtige Instrument der Sportförderung kämpfen. Neben Sportgerätespenden und Fortbildungen ausländischer Trainer an den Trainerschulen des Deutschen Fußball-Bundes, des Deutschen Leichtathletik-Verbandes u nd der Universität Leipzig werden aus IMA-Mitteln auch Maßnahmen anlässlich der 40-jährigen deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen durchgeführt.
Der Internationale Newsletter des deutschen Sports erscheint Anfang der kommenden Woche in Printform und steht im Internet als Download zur Verfügung.
2005 ist das UN-Jahr des Sports. Kofi Annan (r.) und Adolf Ogi bei der Eröffnung in New York. Copyright picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.