Zum Inhalt springen

Bach begrüßt Ergebnis der Koalitionsverhandlungen

<p></p> <p>Thomas Bach, der Pr&#228;sident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen in Berlin aus Sicht des Sports begr&#252;&#223;t. </p> <p>Zur Bedeutung des Sports erkennen die Koalitionspartner von CDU/CSU und FDP an, &bdquo;dass der Sport f&#252;r die Aktivierung und den Zusammenhalt einer modernen Gesellschaft unverzichtbare Dienste leistet. (&hellip;) F&#252;r das Selbstverst&#228;ndnis unserer Sportpolitik ist die Autonomie des Sports und seiner Verb&#228;nde von zentraler Bedeutung&ldquo;, hei&#223;t es im Koalitionsvertrag. </p> <p>Zu den Aufgaben der neuen Bundesregierung werden die &bdquo;weitere finanzielle F&#246;rderung des Spitzensports in Deutschland auf hohem Niveau&ldquo; ebenso gez&#228;hlt wie die Unterst&#252;tzung der Bewerbung M&#252;nchens f&#252;r die Olympischen Winterspiele 2018 und die weitere F&#246;rderung von &bdquo;Erhalt und Ausbau von Sportst&#228;tten&ldquo;. Au&#223;erdem ist geplant, die Bem&#252;hungen zu intensivieren, &bdquo;Spitzensportlerinnen und &ndash;sportlern mit Behinderung den Zugang zu einer &#187;dualen Karriere&#171; zu er&#246;ffnen&ldquo;. </p> <p>Positiv bewertet DOSB-Pr&#228;sident Bach auch das deutliche Bekenntnis zum Ehrenamt, zu B&#252;rokratieabbau, zur Verminderung von Haftungsrisiken im Sport und zur gemeinsamen konsequenten Bek&#228;mpfung des Dopings. Laut Koalitionspapier sollen dabei &bdquo;sportliche Sanktionen und staatliche Verfolgungsma&#223;nahmen&ldquo; gem&#228;&#223; der geltenden Arbeitsteilung zwischen Sport und Staat zusammenwirken. Die Koalitionspartner k&#252;ndigen an, den im Sommer 2009 zwischen Bund, L&#228;ndern, dem DOSB und der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) verabschiedeten Nationalen Dopingpr&#228;ventionsplan umzusetzen. </p> <p>&bdquo;Das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen ist aus der Sicht des Sports sehr zu begr&#252;&#223;en, da es die gesellschaftliche Bedeutung und die partnerschaftliche F&#246;rderung unserer wesentlichen Ziele festschreibt. Es ist aber auch eine gute Basis, um weitere Anliegen des Sports wie die von der Koalition beabsichtigte &#196;nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in der kommenden Legislaturperiode in einer vertrauensvollen Partnerschaft mit der neuen Bundesregierung zu verfolgen&ldquo;, erg&#228;nzte der DOSB-Pr&#228;sident: &bdquo;Kinderlachen beim Sport darf nicht gleichgesetzt werden mit Industriel&#228;rm.&ldquo; </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.10.2009

Title

Title