Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Basketball Artists School in Namibia bereitet Jugendliche auf erfolgreiche Zukunft vor
Die Basketball Artists School (BAS) Foundation in Windhoek führte Anfang September unter Beteiligung von 30 Kindern und Jugendlichen ihre zweite „Career Week“ durch.
BAS-Kids live auf Hitradio Namibia. Foto: DOSB/Albin
Rund 30 Kinder und Jugendliche von 12 bis 19 Jahren nahmen an zahlreichen Angeboten teil, um Berufsfelder zu entdecken, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Talent zu finden.
Während der Woche konnten die Jugendlichen Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder wie Feuerwehr, Polizei, Piloten, Wirtschaftsprüfer, Bäcker, Farmer und Schreiner gewinnen. Die musisch-künstlerischen Felder wurden u.a. durch Besuche bei einem Fotograf, Radiomoderator, Schauspieler und Tänzer abgedeckt.
„Wir haben es geschafft, fast 30 Angebote in einer Woche unterzubringen, das war viel Arbeit, aber letztendlich haben alle Teilnehmer erheblich davon profitiert und die ersten Job-Angebote für unsere Jugendlichen gab es ebenfalls schon!“, resümierte BAS-Koordinator Malakia Matias erfreut, der gemeinsam mit BAS-Direktor Ramah Mumba, Betriebsleiterin Lucia Mokomele und DOSB-Auslandsexperte Frank Albin die Woche plante und durchführte.
Eine „Career Week“, die mit Job-Angeboten an die Teilnehmenden endet – das kann man gut und gerne als Erfolg verbuchen und unterstreicht das BAS-Motto „Education First – Basketball Second“.
Die „Career Week“ wurde im Rahmen des Life-Skills-Curriculums der BAS umgesetzt. Schulische Leistungen haben einen erheblichen Einfluss auf die – nicht nur berufliche – Zukunft. Das ist die Botschaft, die das BAS-Team ihren Schützlingen in der täglichen Arbeit mit auf den Weg gibt. Durch die „Career Week“ ist genau dies mit Leben gefüllt worden und von einem abstrakten Apell zu sichtbaren Möglichkeiten geworden.
Die BAS Foundation wird vom DOSB sowie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Projekts „Free Throw – Basketball Artists against HIV & AIDS“ gefördert. Die BAS setzt sich durch eine Kombination aus Bildungs- und Sportangeboten für benachteiligte Kinder in Katutura/Windhoek ein und unterstützt sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.