Das Deutsche Sportabzeichen mobil in der Splink-App.

Mehr unter www.deutsches-sportabzeichen.de.

" /> Das Deutsche Sportabzeichen mobil in der Splink-App.

Mehr unter www.deutsches-sportabzeichen.de.

" /> Zum Inhalt springen

Beste Veranstaltungen der Sportabzeichen-Tour 2013

<p>Schm&ouml;lln, Blankenburg, Waren, Dresden und Minden sind Gewinner</p> <p>Das th&#252;ringische Schm&#246;lln, Blankenburg im Harz, Waren an der M&#252;ritz, Sachsens Landeshauptstadt Dresden und Minden in Nordrhein-Westfalen sind die Gewinner des Sonderpreises „Beste Veranstaltung der Sportabzeichen-Tour 2013“. Die Sparkassen-Finanzgruppe hat diesen Wettbewerb bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgeschrieben. „Die diesj&#228;hrigen Gewinner &#252;berzeugten durch eine hervorragende Organisation, eine abwechslungsreiche Programmgestaltung und blendende Stimmung. Es war f&#252;r alle Beteiligten ein tolles Erlebnis, dabei gewesen zu sein“, sagt Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport / Sportentwicklung. </p> <p>2013 feierte das Deutsche Sportabzeichen seinen 100. Geburtstag. Mit insgesamt 15 Stationen in ganz Deutschland fiel die Sportabzeichen-Tour im Jubil&#228;umsjahr gr&#246;&#223;er aus als in den Vorjahren. Deshalb k&#246;nnen sich die Ausrichter von gleich f&#252;nf Tour-Standorten &#252;ber jeweils 1.000 Euro Siegpr&#228;mie freuen. Die gesamte Gewinnsumme in H&#246;he von 5.000 Euro ist durch die Sparkassen-Finanzgruppe dotiert und kommt den Organisatoren der zust&#228;ndigen Landes-, Kreis- und Stadtsportb&#252;nde zugute.</p> <p>„Ein herzlicher Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern vor Ort, die eine Ausrichtung eines Sportabzeichen-Tour-Stopps erst erm&#246;glichen. Sie haben Grandioses geleistet“, sagt Andreas Dittmer, dreimaliger Olympiasieger im Kanurennsport. Der Botschafter der Sparkassen-Finanzgruppe f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen ist von der Sportabzeichen-Tour 2013 fasziniert: „Die Stimmung in den Sportst&#228;tten und die Resonanz der sportbegeisterten Teilnehmer war &#252;beraus beeindruckend.“</p> <p>Die Jury f&#252;r den Sonderpreis besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, des DOSB und den an der Sportabzeichen-Tour beteiligten Agenturen. </p> <p>Es war eine knappe Entscheidung, die die f&#252;nf St&#228;dte zu Gewinnern machte. Ausschlaggebend waren Kriterien wie etwa die Anzahl der Teilnehmer im Verh&#228;ltnis zur Gr&#246;&#223;e der Stadt, die Zahl der abgelegten Sportabzeichen am Tag der Veranstaltung, die Planung, Organisation und Durchf&#252;hrung des Events, die &#214;ffentlichkeitsarbeit, die Vielfalt der angebotenen Disziplinen, die Attraktivit&#228;t des Rahmenprogramms und die Integration der Partner des Deutschen Sportabzeichens. </p> <p>Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 Nationaler F&#246;rderer des Deutschen Sportabzeichens und hat sich mit ihrem besonderen Engagement f&#252;r den Fitness-Orden zum Ziel gesetzt, die Begeisterung f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen weiter anzufachen. </p> <p><a href="http://www.splink.de/sportabzeichen">Das Deutsche Sportabzeichen mobil in der Splink-App</a>.</p> <p>Mehr unter <a href="www.deutsches-sportabzeichen.de">www.deutsches-sportabzeichen.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

28.01.2014

Title

Title