Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Das "Bündnis für Gemeinnützigkeit", dem auch der DOSB angehört, vertritt die Interessen des dritten Sektors gegenüber der Politik. In der "Genshagener Erklärung" gibt es Empfehlungen für die Engagementpolitik der Regierung.
Auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter sollen von einer Vereinfachung des Gemeinützigkeitsrechts profitieren. Copyright: picture-alliance
Das Bündnis für Gemeinnützigkeit hat sich bei seinem Zusammenschluss darauf verständigt, gemeinsame Anliegen, Interessen und Themen von Nonprofit-Organisationen (Dritter Sektor) zu sondieren, diese fachlich und politisch aufzubereiten, abzustimmen und für engagementpolitische Reformen vorzubereiten.
Die in der "Genshagener Erklärung" aufgelisteten Vorschläge zielen auf die Verbesserung der Infrastruktur sowie der rechtlichen und sonstigen Rahmenbedingungen von bürgerschaftlichem Engagement und konkretisieren die vom Nationalen Forum für Engagement und Partizipation erarbeiteten Empfehlungen aus der Sicht der großen Dachverbände des Dritten Sektors.
Im Frühjahr 2005 hatten sich Vertreter der Dachverbände und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie Experten und Wissenschaftler zu der Projektgruppe „Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts“ zusammengeschlossen und Vorschläge zur Vereinfachung und Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts sowie eine Selbstverpflichtung des Dritten Sektors zu mehr Transparenz erarbeitet.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.