Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Bundesjugendspiele für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und die Deutsche Behinderten-Sportjugend (DBSJ) haben ein Programm entwickelt, das die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Bundesjugendspielen ermöglichen soll.
Szene auf dem Sportplatz der Grundschule am Hollerbusch in Berlin; An der Ganztagsschule mit dem Schwerpunkt Gesundheitserziehung sind 67 körperlich und geistig behinderte Kinder integriert. Copyright: picture-alliance
Mit Unterstützung des Förderkreises Behindertensport wurde dieses Programm bereits 2005 aus den Erlösen des "Aral Charity Walk" als Projekt ins Leben gerufen.
Ab 2006 wurde es in einer Arbeitsgruppe unter Einbeziehung des Ausschusses für die Bundesjugendspiele (Vertreter des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Kultusministerkonferenz und des Deutschen Olympischen Sportbundes/der Deutschen Sportjugend) weiterentwickelt und in einigen Bundesländern erprobt.
Die Kommission Sport der Kultusministerkonferenz hat festgelegt, dass das Programm sowohl in Integrationsschulen als auch in Förderschulen Anwendung finden soll. Im Ergebnis der Erprobungsphase - durch DBS und DBSJ schriftlich evaluiert - wurde das Programm hinsichtlich der Einordnung der Startklassen wesentlich vereinfacht.
Dieses Programm wird zum Schuljahr 2009/2010 bundesweit eingeführt, sodass nun Schülerinnen und Schüler mit Behinderung an den Bundesjugendspiele gleichberechtigt neben Schülern ohne Behinderung teilnehmen können.
Die Ausschreibung für die "Bundesjugendspiele für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung" finden Sie auf der Homepage der Bundesjugendspiele unter www.bundesjugendspiele.de.
Szene auf dem Sportplatz der Grundschule am Hollerbusch in Berlin; An der Ganztagsschule mit dem Schwerpunkt Gesundheitserziehung sind 67 körperlich und geistig behinderte Kinder integriert. Copyright: picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.