Zum Inhalt springen

Das ist "Willkommen im Sport"

Wir blicken auf ein erfolgreiches, gemeinsames Jahr im Projekt "Willkommen im Sport" zurück - für mehr Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung im Sport.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.12.2023

    Mit dem Projekt „Willkommen im Sport“ (WiS) setzen wir als DOSB gemeinsam mit elf Sportverbänden auch in 2023 auf eine gelebte Willkommenskultur für Menschen mit Fluchterfahrung. WiS begleitet bundesweit Sportverbände bei der Entwicklung und Umsetzung niedrigschwelliger Vereinsangebote für Menschen mit Fluchterfahrung. Dadurch werden Geflüchtete an Sport- und Bewegungsangebote herangeführt und ihnen ein Zugang zu ehrenamtlichem Engagement ermöglicht. 

    Das Empowerment und die Qualifizierung zu Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Schiedsrichter*innen bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt. Die aktive Einbindung in die Vereinsstrukturen, Angebotsentwicklung und -gestaltung stärkt das Selbstbewusstsein und die Kompetenzen der geflüchteten Teilnehmer*innen, welche sie wiederum auch außerhalb des Sports einsetzen können.

    Hier zeigen wir nun bunte und vielfältige Ausschnitte aus einem weiteren Jahr "Willkommen im Sport" und freuen uns auf eine gemeinsame Fortführung in 2024.

    Wie die Qualifizierung von Geflüchteten gelingen kann, zeigt außederm der Landessportbund Thüringen in einem Video: Willkommen im Sport - Geflüchtete werden Übungsleiter - YouTube

    Dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, fördert der DOSB Sportverbände und -vereine, die spezielle Sport-, Bewegungs- und Unterstützungsangebote für geflüchtete Menschen in Deutschland anbieten.

    Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier. 

    (Quelle: DOSB)

    Title

    Title