Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Deutscher Alpenverein erhält den Alpinen Schutzwaldpreis 2007
Der Deutsche Alpenverein ist von der ARGE Alpenländischer Forstvereine am 22. Januar in Bozen mit dem Alpinen Schutzwaldpreis 2007 ausgezeichnet worden.
Freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung (v.li.) Josef Hinterreiter, Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, Dr. Daniel Müller, Forstbetriebsleiter Berchtesgaden, Lilo Lenz, DAV-Bundesgeschäftsstelle, Peter Renoth, FB BGD, Sven Bussemer, ALF Rosenheim, Foto: DAV
Den Preis für herausragende Leistungen zur Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum überreichte Dr. Josef Schmiedhofer, Präsident des Südtiroler Forstvereins, im Rahmen ein Festveranstaltung in der Europäischen Akademie EURAC Bozen.
Mehr als 30 Projekte aus Österreich, Südtirol, der Schweiz und Bayern waren eingereicht worden. Die international besetzte Jury nominierte insgesamt 15 Projekte in den Kategorien Innovation, Erfolgsprojekte, Öffentlichkeitsarbeit, Schutzwaldpartnerschaften und Schulprojekte. Die Projekte reichen von einem Sagenweg über eine Latschenölbrennerei bis hin zur Schutzwaldsanierung. In der Kategorie Schutzwaldpartnerschaften ging der künstlerisch gestaltete Gewinnerpokal an die Projekte „Aktion Schutzwald“ und „Sanierung Weißwand“.
Mit der „Aktion Schutzwald – Dauerhaftes ehrenamtliches Engagement des Deutschen Alpenvereins e.V. und seiner Sektionen“ wurde das langjährige ehrenamtliche Engagement vieler Helfer für den alpinen Schutzwald gewürdigt. Stellvertretend für die zahlreichen Aktivitäten der Sektionen des DAV seien hier die Pflege einer Schutzwaldfläche der Sektion Oy und die Nothilfeeinsätze der Sektionen Teisendorf und Bad Reichenhall nach dem Sturm Kyrill genannt.
Das vom Forstbetrieb Berchtesgaden eingereichte Projekt "Schutzwaldsanierung Weißwand“ profitiert ebenfalls von den freiwilligen Helfern und zeigt beispielhaft die Kooperation des Deutschen Alpenvereins mit den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung im Rahmen der Aktion Schutzwald. Auch im nominierten Projekt „Umweltmeditationsverfahren Schutzwald in Hinterstein/ Allgäu“ hat der Deutsche Alpenverein, hier die Sektion Allgäu-Immenstadt, mitgearbeitet.
Bei der Aktion Schutzwald handelt es sich um freiwillige Einsätze im alpinen Schutzwald, die der Deutsche Alpenverein in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer helfen unter fachlicher Anleitung durchschnittlich fünf Tage lang bei der Schutzwaldpflege mit: Sie pflanzen Bäume, pflegen Wege oder räumen Sturmflächen. Pro Jahr beteiligen sich etwa 100 Frauen und Männer an der Aktion Schutzwald.
Die „Aktion Schutzwald“ wird auch im Jahr 2008 fortgesetzt. Das Programm kann ab Mitte Februar angefordert werden unter Tel: 089/ 14003-0 oder E-Mail: natur(at)alpenverein.de
Freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung (v.li.) Josef Hinterreiter, Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, Dr. Daniel Müller, Forstbetriebsleiter Berchtesgaden, Lilo Lenz, DAV-Bundesgeschäftsstelle, Peter Renoth, FB BGD, Sven Bussemer, ALF Rosenheim, Foto: DAV
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.