Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
43 Teilnehmer*innen des Deutschen Olympischen Jugendlagers (DOJL) trafen sich vom 28. bis 30. Mai zum digitalen Vorbereitungstreffen. Die Slalom-Kanutin Sophie Österwitz berichtet:
Olympiateilnehmer Marco Koch (eingekreistes Bild) beantwortete geduldig die Fragen der Teilnehmer*innen. Foto dsj
„Das Leitungsteam hatte ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. So hatten wir zum einen die Möglichkeit, uns in Kleingruppen noch weiter kennenzulernen sowie uns in verschiedenen Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Medienkompetenz und Prävention sexualisierter Gewalt auszutauschen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war außerdem die Fragerunde mit Profischwimmer Marco Koch, der sich für uns Zeit nahm und all unsere Fragen rund um den Leistungssport und seine Vorbereitung auf die Olympischen Spiele beantwortete. Dafür nochmal einen herzlichen Dank!
Auch der Sport kam nicht zu kurz. So wurde Samstag und Sonntag mit einem freiwilligen Frühsportprogramm in den Tag gestartet. Ein gemeinsamer Kochabend mit japanischem Pfannkuchen (Okonomiyaki) und ein interaktiver Spieleabend rundeten das Programm ab und trugen zu einem rundum gelungenen Vorbereitungstreffen bei. So war am Ende des Wochenendes die Freude auf ein baldiges persönliches Kennenlernen, auch digital mit den Teilnehmern*innen der Japan Junior Sports Clubs Association (JJSA), groß.
Ein großes Dankeschön nochmal an das gesamte Leistungsteam für die tolle Organisation und Umsetzung. Es hat allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Frankfurt!
Die Entscheidung der japanischen Regierung, keine ausländischen Zuschauer*innen bei den Olympischen Spielen in Tokio zuzulassen, hat auch die Umsetzung des Deutschen Olympischen Jugendlagers (DOJL) beeinflusst. Statt vom 21. Juli bis 5. August mit hundert deutschen und japanischen Jugendlichen ein binationales Jugendlager in Tokio durchzuführen, planen die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Deutsche Olympische Akademie (DOA) nun eine hybride Veranstaltung in Deutschland. Weitere Informationen zum DOJL gibt es auf der Website des Deutschen Olympischen Jugendlagers.“
(Quelle: dsj/Sophie Österwitz)
Olympiateilnehmer Marco Koch (eingekreistes Bild) beantwortete geduldig die Fragen der Teilnehmer*innen. Foto dsj
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.