Zum Inhalt springen

Deutschland-Tour "Grünes Band" in Leipzig beendet

<p>Kanu-Olympiasieger Gille &uuml;berreicht Preise f&uuml;r vorbildliche Talentf&ouml;rderung</p> <p>53 ausgezeichnete Sportvereine und insgesamt 265.000 Euro Preisgeld f&#252;r hervorragende Nachwuchsarbeit und pr&#228;ventive Anti-Doping-Ma&#223;nahmen: Das ist die diesj&#228;hrige Bilanz der gemeinsamen Deutschlandtour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der nun zur Commerzbank geh&#246;renden Dresdner Bank, die am 4. November 2009 in Leipzig zu Ende gegangen ist. Auf der siebten und letzten Station sind in der s&#228;chsischen Metropole noch einmal neun Sportvereine aus Sachsen und ein Verein aus Sachsen-Anhalt f&#252;r ihre ausgezeichnete Talentf&#246;rderung geehrt worden. </p> <p>Der F&#246;rderpreis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert und wurde von Kanu-Rennsportler Christian Gille, Olympiasieger von Athen 2004, &#252;berreicht. Die Repr&#228;sentanten von SC DHfK Leipzig (Kanu-Rennsport), Dresdner SC 1898 (Wasserspringen), TC Blau Wei&#223; Dresden Blasewitz (Tennis), Leipziger Tischtennisverein &ldquo;Leutzscher F&#252;chse&rdquo; 1990 (Tischtennis), Kunstturnverein Chemnitz (Kunstturnen), MSV Bautzen 04 (Sportakrobatik), Privilegierte Sch&#252;tzengesellschaft zu L&#246;bau (Sportschie&#223;en), Eisschnelllauf-Club-Chemnitz (Eisschnelllauf), Dresdner Geh&#246;rlosen Sportverein 1920 (Geh&#246;rlosensport) und SC Magdeburg (Leichathletik) nahmen in der Leipziger Filiale der Dresdner Bank den verdienten Scheck und den Pokal stolz entgegen.</p> <p>Christian Gille sieht seine pers&#246;nliche Mitwirkung bei der Deutschlandtour &bdquo;Gr&#252;nes Band&ldquo; als lohnendes Engagement: &bdquo;Die jungen Vereinssportler beeindruckt, dass sie die Preise aus den H&#228;nden eines Spitzenathleten oder einer Spitzenathletin erhalten. Denn wir sind ja Vorbilder, die es dorthin geschafft haben, wo auch der Nachwuchs eines Tages stehen m&#246;chte.&ldquo;</p> <p>Eberhard Gienger, Vizepr&#228;sident Leistungssport des DOSB, nennt das Gr&#252;ne Band &ldquo;Gold wert&ldquo; f&#252;r die Vereine: &bdquo;Der Sportf&#246;rderpreis `Gr&#252;nes Band&#180; ist deshalb so bedeutsam, weil er die m&#252;hsame Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer bei der Talentfindung in den Vereinen w&#252;rdigt und die leistungsorientierte Nachwuchsarbeit an der Basis unterst&#252;tzt&ldquo;, sagte Gienger in seiner Begr&#252;&#223;ungsrede. Es d&#252;rfe nicht vergessen werden, dass das Engagement der Vereine bei der Suche, Entwicklung und F&#246;rderung von Talenten zu international erfolgreichen Spitzensportlern oftmals nur durch Idealismus und Herzblut der Trainer und Verantwortlichen m&#246;glich sei, betonte der fr&#252;here Reck-Weltmeister.</p> <p>Johannes Haas, Vorsitzender der Gesch&#228;ftsleitung der Dresdner Bank und Gastgeber des Abends, betonte die Bedeutung des traditionsreichen Wettbewerbs f&#252;r Sport und Gesellschaft: &bdquo;Die Verleihung des &sbquo;Gr&#252;nen Bandes&rsquo; hat auch nach 23 Jahren nichts von seiner Qualit&#228;t und seinem Glanz verloren. Der Preis hat sich zu einer Marke entwickelt und ist f&#252;r die Talentf&#246;rderung nicht mehr wegzudenken&ldquo;. Haas erg&#228;nzte dazu: &bdquo;Sport im Verein ist von unsch&#228;tzbarem Wert f&#252;r unsere Gesellschaft. Und wir freuen uns, als neue Commerzbank die vorbildliche Initiative &sbquo;Gr&#252;nes Band&rsquo; auch k&#252;nftig fortzuf&#252;hren.&ldquo;<br /> &#160;<br /> Neben Gille haben die Olympiasiegerinnen Britta Steffen (Schwimmen) und Britta Heidemann (Fechten) sowie der Olympiateilnehmer Johannes Polgar (Segeln), die 26-fache Deutsche Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik, Magdalena Brzeska, und &bdquo;Ironman&ldquo; Normann Stadler die Deutschlandtour 2009 begleitet. </p> <p>Bereits zum Auftakt in Berlin haben DOSB und Dresdner Bank die zum zweiten Mal ausgelobten drei Sonderpreise f&#252;r Dopingpr&#228;vention &#252;bergeben. Damit sollen gezielt Trainer und Betreuer angesprochen werden. Die ebenfalls mit je 5.000 Euro dotierten Anti-Doping-Preise gingen an LG ASV Deutsche Sporthochschule (K&#246;ln/Leichtathletik), VFL Witzhelden 1950 (Leverkusen/Fu&#223;ball) und SFV Europa (Braunschweig/Judo). </p> <p>Das &bdquo;Gr&#252;ne Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein&ldquo; gibt es seit 1986. Es wurde seitdem an 1.446 Vereine &#252;berreicht. Dadurch sind bis heute rund 7,5 Millionen Euro an Jugendabteilungen in Sportvereinen geflossen, von denen mehr als 185.000 leistungsbereite Kinder und Jugendliche profitieren konnten.</p> <p>Die sieben Stationen der Deutschlandtour waren Berlin (8. September), K&#246;ln (16. September), Frankfurt am Main (23. September), Hamburg (29. September), Stuttgart (6. Oktober), Erfurt&#160; (27. Oktober) und Leipzig (4. November).</p> <p><strong>Aktuelle Fotos</strong> stehen am 5. November unter folgendem Link zur Verf&#252;gung:</p> <p>www.fahrig-fotografie.de/Gruenes_Band_2009</p> <p><strong>Kontakt:</strong></p> <p>DOSB<br /> Abteilung Medien, &#214;ffentlichkeitsarbeit&#160;&#160;&#160; &#160;&#160;&#160; <br /> Telefon: (0 69) 67 00 &ndash; 255<br /> Mail: presse@dosb.de</p> <p>Commerzbank AG<br /> Tobias Scharch<br /> Telefon: (0 30) 31 53 &ndash; 1554</p> <p>www.dasgrueneband.com </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

04.11.2009

Title

Title