Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport

Die aktuelle Ausgabe der DOSB-Zeitschrift Leistungssport greift eine Vielzahl praxisrelevanter Themenstellungen auf.

Auszug vom aktuellen Titelbild der Zeitschrift Leistungssport; Foto: Phillipka-Verlag
Auszug vom aktuellen Titelbild der Zeitschrift Leistungssport; Foto: Phillipka-Verlag

Aus aktuellem Anlass stellen Mario S. Staller/Swen Körner mit ihrem Beitrag Kampfsport-Coaching in Corona-Krisenzeiten  Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen zur Diskussion. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie sind für den Sport eine große Herausforderung, besonders in Sportarten, die von Kontakt mit Trainingspartnern und Gegnern geprägt sind. Mit dem vorliegenden Artikel fokussieren wir unter den aktuellen Rahmenbedingungen auf Handlungsoptionen von Trainern vorrangig in den Kampfsportarten. 

Im letzten Jahr hat der DOSB das Projekt TrainerInSportdeutschland gestartet und wir haben über das Projektvorhaben ausführlich berichtet (siehe Leistungssport 5/2019). In diesem Heft wird von  Wiebke Fabinski/Katharina Morlang/Christian Witusch/Eva Zehnder mit dem Update TrainerInSportdeutschland der aktuelle Projektfortschritt dargestellt und insbesondere auf die einzelnen Trainer*in-Projekte in den involvierten Sportorganisationen eingegangen. 

Georg Neumann/Laura Hottenrott/Kuno Hottenrott informieren über Epigenetische Wirkungen des Leistungssports auf Sterblichkeit und Langlebigkeit. Eine Vielzahl an epidemiologische Studien belegt, dass sich regelmäßige körperliche Aktivität und moderater Ausdauersport positiv auf die Entstehung von chronischen Erkrankungen und Sterblichkeit auswirken. Trifft dies auch für ehemalige Leistungssportler zu, die über viele Jahre extremen sportlichen Belastungen ausgesetzt waren? 

 „Man muss für Kritik offen sein, ohne sie persönlich zu nehmen“ ist das Credo des Beitrags von Uta Büttner/Andreas Hirsch/Harry Bähr/Falk Naundorf. Die sportliche Leistung wird von der Qualität der trainingswissenschaftlichen Betreuung  maßgeblich beeinflusst. Der Cheftrainer der deutschen Turner Andreas Hirsch, bis zum 30.4.2020 langjähriger Cheftrainer Männer im Deutschen Turner-Bund, kann auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückblicken. Ein Anlass, um gemeinsam mit ihm, dem Berliner OSP-Leiter Harry Bähr und Falk Naundorf , Fachgruppenleiter Gerätturnen am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig, über die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zu sprechen. 

Dem Individualtraining in Teamsportarten - Eine Vorstellung des „PoST“ Modells zur Periodisierung von Fertigkeitstraining  widmen sich Fabian W. Otte/Sarah-Kate Millar/Stefanie Klatt. Ihr Beitrag zielt darauf ab, Trainern grundsätzliche Ansätze des wissenschaftlich fundierten Fertigkeitstrainings zu vermitteln und Wissenschaftlern neue Transfermöglichkeiten aufzuzeigen. Es geht um den Transfer von akademischem Wissen in die Praxis. Im Detail soll das hier vorgestellte Periodisierungsmodell („PoST“ Modell) Trainer bei der lang-, mittel- und kurzfristigen Planung und Ausbildung von einzelnen Sportlern unterstützen. 

Micha Pietzonka/Andreas Hohmann berichten – in Fortsetzung ihrer bereits in dieser Zeitschrift präsentierten Ergebnisse der KERN-Studie – über Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit im Spielsport. Der sporttechnischen Ausbildung innerhalb des langfristigen Trainingsprozesses kommt in allen Spielsportarten eine Schlüsselrolle zu. Das Ziel der Expertise „Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit im Fußball, Handball und Basketball“ war es, mit Hilfe von Literaturanalyse, Experteninterview und Expertenfragebogen den aktuellen Erkenntnisstand in den drei Sportspielen darzustellen. In diesem Beitrag werden die sportartspezifischen Ergebnisse zur Spielsportart Fußball detailliert vorgestellt und Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert. 

Über Krafttraining in der 1. Volleyball Bundesliga handelt der Beitrag von Tim Mücke. Die Kraftvorbereitung und Verletzungsprophylaxe nehmen im Athletiktraining des Spielsports einen hohen Stellenwert ein. Über die Situation im deutschen Profi-Volleyball berichtet dieser Beitrag. Zwölf Cheftrainer der deutschen Erstligisten der Damen und Herren nahmen an einer Umfrage zum Athletiktraining teil und geben Einblick in ihre Trainingspraxis. 

Thomas Köthe/Niklas Noth thematisieren Ästhetische Komponenten von Technikvarianten im Wasserspringen. In diesem Artikel wird das Spannungsfeld von sportlicher Technik und Ästhetik am Beispiel des Wasserspringens stellvertretend für die technisch akrobatischen Sportarten aufgegriffen. Dafür werden zunächst grundlegende Erkenntnisse theoretischer Konstrukte der empirischen Ästhetik und der technischen Expressivität diskutiert. Exemplarisch werden für zwei Bewegungsphasen eines komplizierten rückwärts drehenden Sprunges ästhetische Komponenten dargestellt. 

Die Ausgabe wird komplettiert durch die Rubrik Trainers Digest mit Beiträgen von Arnd Krüger über das Thema Sport und Umwelt und Boris Rump über die Unerlässlichkeit von Sport- und Bewegungsangebote für den Nachwuchs. Mit den Proteinen beenden wir unsere ausführliche Berichterstattung über die DGE-Positionen zur Sporternährung und – last but not least – gratulieren wir Hans Lenk zu seinem 85. Geburtstag. 

Zur aktuellen Ausgabe >>>

(Quelle: DOSB/Helmut Nickel)


  • Auszug vom aktuellen Titelbild der Zeitschrift Leistungssport; Foto: Phillipka-Verlag
    Auszug vom aktuellen Titelbild der Zeitschrift Leistungssport; Foto: Phillipka-Verlag