Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Was tragen Sport und Literatur zum öffentlichen Diskurs beim Thema Migration bei? Dieser Frage sind das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und das Bildungsprogramm LitCam auf der Leipziger Buchmesse nachgegangen.
Ihre gemeinsam veranstaltete Diskussion am vergangenen Freitag (16. März) führte Akteure aus beiden Kulturbereichen zusammen: die deutsch-russische Schriftstellerin Olga Grjasnowa, Martin Schult vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie Ulrike Schlupp, Geschäftsführerin des FC International aus Leipzig und Thomas Schmidt, Integrationsbeauftragter beim Verein Ilmtal Zottelstedt aus Thüringen. Die Diskussion leitete MDR-Moderator Sven Kochale.
Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst. Sie erweitern die gängigen Positionen und Perspektiven zum Thema Integration.
Martin Schult
Schriftsteller wollen zunächst in Deutschland ankommen, anschließend erst beginnt die Integration. Es gibt hierzulande verschiedene Initiativen, Schriftsteller in ein Netzwerk zu führen und sie mit anderen Personen in Kontakt zu bringen. Im Gegensatz zum Sport spielt die Sprache bei den Literaten eine sehr große Rolle, und die gilt es als Erstes zu erlernen. Eine schöne Idee wäre, wenn Verlage spezielle Literatur für die Schriftsteller mit Migrationshintergrund anbieten würden.
Olga Grjasnowa
Das Wichtigste, um in Deutschland anzukommen, ist zu wissen, wie das System von Schule und Verein funktioniert. Und natürlich hängt Vieles von der Eigeninitiative ab. Die entscheidende Frage aber bleibt am Ende: Wer integriert wen?
Thomas Schmidt
Ich habe aufgrund meiner Erfahrungen als Erzieher das Thema Integration im Verein aufgenommen. Das betraf aber nicht allein die Neuankömmlinge, sondern im gleichen Maße den Verein und seine Mitglieder, die auf diese Aufgabe vorbereitet werden mussten. Ohne eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern und Übungsleitern ist Integration auch im Sport nicht möglich. Es muss daher merh ins Ehrenamt investiert werden.
Ulrike Schlupp
Der Name des Vereins ist Programm: FC International. Ehrenamtliche mit Affinität zur Sprache helfen beim Übersetzen. Es heißt zwar, dass der Sport seine eigene Sprache hat, aber er stößt auch schnell an seine Grenzen, etwa bei der passenden Ansprache von Familienmitgliedern. Unerlässlich für eine gelingende Integration ist, Verständnis für Menschen aus anderen Kulturen aufzubringen und dieses Verständnis auch in Handlungen umsetzen zu können.
Der Auftritt von „Integration durch Sport“ auf der Leipziger Buchmesse bot dem Bundesprogramm die Möglichkeit, sich anderen gesellschaftlichen Gruppen und Personen zu präsentieren und zu zeigen, dass die Angebote von Vereinen und Verbänden längst über das reine Sporttreiben hinausreichen. Sport ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens und der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Der Auftritt in Leipzig gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen, mit denen das Bundesprogramm zum Thema „Integration“ bewusst außerhalb der Strukturen des organisierten Sports kommuniziert.
(Quelle: DOSB)
Integration Stand DOSB 2018 leipziger Buchmesse Foto DOSB
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.