Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Vom 3. bis 5. Mai 2012 präsentierte sich der DOSB auf dem Deutschen Seniorentag in Hamburg und zeigte wie wichtig Bewegung für ein aktives Altern ist.
Der Bewegungsparcours auf dem Stand des Deutschen Seniorentags. Foto: DOSB
Gemeinsam mit dem DTB und den örtlichen Sportverbänden Hamburger Sportbund (HSB) und Verband für Turnen und Freizeit (VTF) wurde am Stand auf der Seniorenmesse SENOVA ein Bewegungsparcours zum Ausprobieren von vielfältigen Bewegungserfahrungen sowie Hintergrundinformationen und Materialien angeboten. Neben den interessierten Messebesuchern versuchte sich auch Staatssekretär Hermann Kues vom Bundesministerium auf wackeligem Untergrund und lobte die Initiativen der Sportverbände für mehr Bewegung im Alter als wichtigen Beitrag für das gesunde Älterwerden.
Dass die Älteren eine wichtige gesellschaftspolitische Zielgruppe sind, zeigte auch die hochrangige politische Beachtung: Bundespräsident Gauck, Bundeskanzlerin Merkel wie auch Seniorenministerin Schröder ließen es sich nicht nehmen, persönlich beim Seniorentag zu erscheinen und das Motto des Seniorentages „Ja zum Alter“ in ihren Reden ausdrücklich zu bestätigen. Die Akkreditierung von über 250 Pressevertretern inklusive Fernsehteams machte dies ebenso deutlich.
Der Sport ist dabei als wichtiger Partner für das aktive Alter voll und ganz akzeptiert und stößt auf großes Interesse bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Verantwortlichen. Die angebotenen Foren „Ja zu einem bewegten Alter“, die von DTB und DOSB vorbereitet und durchgeführt wurden, erfreuten sich ebenso wie die Praxisworkshops des HSB und VTF großer Nachfrage.
(Quelle: DOSB)
Der Bewegungsparcours auf dem Stand des Deutschen Seniorentags. Foto: DOSB
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.