Zum Inhalt springen

DOSB-Frauen-Vollversammlung bestätigt "Frauen Gewinnen!"

<p>Bach und Ridder-Melchers ziehen ermutigende Zwischenbilanz</p> <p>Die Frauen-Vollversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat den mit dem Jahr der Frauen im Sport und der Aktion &ldquo;Frauen gewinnen!&rdquo; eingeschlagenen Kurs inhaltlich voll best&#228;tigt und den DOSB aufgefordert, die vorgegebenen Ziele auch &#252;ber das Aktionsjahr 2009 hinaus weiter zu verfolgen.</p> <p>Bereits im Rahmen der Er&#246;ffnung der Frauen-Vollversammlung (FVV), die vom 18. &#8211; 20. September 2009 in L&#252;beck stattfand, hatte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach am Freitag im L&#252;becker Rathaus eine ermutigende Zwischenbilanz f&#252;r das unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel stehende &bdquo;Jahr der Frauen im Sport&ldquo; gezogen. Zahlreiche Sportvereine in Deutschland hatten mit vielf&#228;ltigen Aktionen unter dem Motto &bdquo;Frauen Gewinnen!&ldquo; dazu beigetragen, mehr Frauen und M&#228;dchen f&#252;r den Sport zu begeistern. So verzeichneten beispielsweise die diesj&#228;hrigen FrauenSportWochen eine Rekordbeteiligung. Bach betonte, dass ein hoher Anteil weiblicher Vereins- und Vorstandsmitglieder eine Art Schutzfaktor gegen&#252;ber vielen Problemen der Vereinsentwicklung darstelle. &bdquo;Deshalb m&#252;ssen wir die Frauen mit ihren vielf&#228;ltigen F&#228;higkeiten noch st&#228;rker f&#246;rdern und in den kommenden Monaten noch einmal alle Kr&#228;fte mobilisieren.&ldquo;</p> <p>DOSB-Vizepr&#228;sidentin Ilse Ridder-Melchers nannte die FVV einen vollen Erfolg: &ldquo;Es&#160;ist uns gelungen, unseren Delegierten noch mehr Lust auf Macht zu machen.&#160;Unsere Forderung nach &lsquo;Fifty-Fifty&rsquo; ist keine Utopie, sondern ein realistisches Ziel. Wir reden hier nicht nur &#252;ber eine Aufgabe der Frauen, sondern &#252;ber eine Gesamtaufgabe von M&#228;nnern und Frauen.&#160;Da darf sich keiner aus der Verantwortung stehlen.&rdquo;&#160; </p> <p>Auch&#160;die gastgebenden Schleswig-Holsteiner unterst&#252;tzten mit der Ersten Landtagsvizepr&#228;sidentin Ingrid Franzen, dem L&#252;becker&#160;B&#252;rgermeister Bernd Saxe und dem Landessportverband die Ziele der Veranstaltung und verwiesen darauf, dass das n&#246;rdlichste Bundesland zumindest beim Anteil weiblicher Mitglieder in Sportvereinen mit 44 Prozent bundesweit Spitze sei &ndash; bei den F&#252;hrungspositionen gebe es durchaus Nachholbedarf.</p> <p>Hier setzte&#160;der zweite Veranstaltungsteil am Samstag an, der mit vier hochkar&#228;tig besetzten Workshops als F&#252;hrungstalente-Camp des DOSB konzipiert war und einen Einstieg in die Weiterbildung von F&#252;hrungskr&#228;ften&#160;bot.&#160; Darin wurden u. a. die perfekten Ellenbogen-Taktiken f&#252;r Gespr&#228;che vermittelt, um ein Anliegen durchzusetzen, aber gleichzeitig auch, um Konflikte zu l&#246;sen oder Kritik wegzustecken. Zudem wurden die Frauen in die Geheimnisse von Gremienkultur und Teambuilding eingeweiht, sie lernen den gezielten Einsatz von K&#246;rpersprache, die Kunst der freien Rede und das Know-How im Umgang mit der Presse. Zugaben waren Updates zur zeitgem&#228;&#223;en Verbandsarbeit und zur heute unverzichtbaren Bedeutung des Netzwerkens. Geleitet wurden die Workshops von erfolgreichen Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sport. Die 120 Delegierten der&#160; Mitgliedsorganisationen des DOSB &#228;u&#223;erten durchweg Zustimmung zu den angebotenen Inhalten.&#160;Ilse Ridder-Melchers res&#252;mierte: &ldquo;Die Interessen und Bed&#252;rfnisse der Frauen sind in L&#252;beck deutlich geworden, sie wollen an die Spitze! Wir werden ihnen den Weg ebnen und setzen das F&#252;hrungstalente-Camp in 2010 fort.&rdquo;</p> <p>Die Mittagspause am Samstag nutzten bei strahlendem Wetter zahlreiche Teilnehmerinnen, um sich&#160;dem 3.000-Schritte-Spaziergang des American Sports Club L&#252;beck anzuschliessen. Ob Footballerin oder F&#252;hrungskraft &ndash; mit dem T-Shirt &ldquo;Frauen Gewinnen!&rdquo; waren die einhundert Frauen&#160;auf dem richtigen Weg. Ein Vortrag von Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, DOSB-Vizepr&#228;sidentin Bildung und Olympische Erziehung, zum Stellenwert internationaler Vernetzung auf dem Feld der Frauenf&#246;rderung rundete das Informationsangebot ab. Doll-Tepper konnte berichten,&#160;dass die Initiative des DOSB unter ihrem englischen Titel &ldquo;Winning Women&rdquo; bereits&#160;international wahrgenommen und&#160;als vorbildhaft bezeichnet werde. </p> <p>Die Gleichstellungspreise des DOSB gingen in diesem Jahr f&#252;r den Bereich Erwachsene an Astrid Markmann (M&#252;nster), Bundesjugendleiterin des DJK Sportverbandes (DJK). F&#252;r den Bereich Nachwuchs erh&#228;lt Kornelia Wolfertz (Solingen)&#160;als Zweite Vorsitzende der Sportjugend Nordrhein-Westfalen den Gleichstellungspreis. </p> <p>Im anschlie&#223;enden parlamentarischen Teil&#160;am Sonntag rief die Frauen-Vollversammlung&#160;die Mitgliedsorganisationen auf, die Aktivit&#228;ten des Jahres der Frauen im Sport unter dem Motto &ldquo;Frauen Gewinnen!&rdquo; weiterzuf&#252;hren und einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema &ldquo;Frauen an die Spitze&rdquo; zu legen. Die Mitgliedsorganisationen wurden eingeladen, erfolgreiche Ma&#223;nahmen im Rahmen des Verbandswettbewerbes &ldquo;Frauen an die Spitze&rdquo; zu pr&#228;sentieren. Die Delegierten setzten sich daf&#252;r ein, die&#160;Erfolg versprechenden Ans&#228;tze des Jahres der Frauen im Sport auch &#252;ber 2009 hinaus fortzusetzen.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.09.2009

Title

Title