Zum Inhalt springen

DOSB plant mit 400 plus X Athleten für London

<p>Bach: Wollen in Weltspitze bleiben – Mittwoch startet Ein-Jahres-Countdown</p> <p>367 Tage vor dem Auftakt der Olympischen Spiele in London (27. Juli 2012) stecken Deutschlands Athleten mitten in den Qualifikationswettk&#228;mpfen. „Derzeit sieht es so aus, als w&#252;rde die Deutsche Olympiamannschaft 400 plus X Sportlerinnen und Sportler umfassen“, sagt DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach anl&#228;sslich des am Mittwoch startenden Ein-Jahres-Countdowns. „Wir werden voller Optimismus nach London reisen und verfolgen das Ziel, unseren Platz in der Weltspitze der besten Nationen erfolgreich zu verteidigen“, so der Olympiasieger im Fechten von 1976. Vor drei Jahren in Peking hatte die damals 440-k&#246;pfige Olympiamannschaft mit 16 Gold-, 10 Silber- und 15 Bronzemedaillen im Medaillenspiegel Platz f&#252;nf hinter China, den USA, Russland und Gro&#223;britannien belegt.</p> <p>Die gr&#246;&#223;ten Hoffnungen ruhen auf den Mitgliedern des DOSB-Olympia-Top-Teams 2012, dem aktuell 164 Athleten aus Einzelsportarten angeh&#246;ren. Darunter sind in Schwimmerin Britta Steffen, Triathlet Jan Frodeno, der Modernen F&#252;nfk&#228;mpferin Lena Sch&#246;neborn, den Fechtern Britta Heidemann und Benjamin Kleibrink, Mountainbikerin Sabine Spitz, Judoka Ole Bischof und Gewichtheber Matthias Steiner acht Einzel-Olympiasieger von Peking sowie zahlreiche Welt- und Europameister. „Die Mitglieder des Olympia-Top-Teams 2012 geh&#246;ren zur absoluten Weltspitze und streben in London olympisches Edelmetall an“, erkl&#228;rt DOSB-Generaldirektor Michael Vesper, der bei den Spielen der XXX. Olympiade in London wie schon in Peking Chef de Mission sein wird. </p> <p>W&#228;hrend die Athleten weltweit um die Olympiaqualifikation k&#228;mpfen, geht in London die Vorbereitung der Spiele mit ersten Testwettk&#228;mpfen weiter. „Es l&#228;uft alles reibungslos. Mein Freund und fr&#252;her Kollege aus der IOC-Athletenkommission, Lord Sebastian Coe, leistet mit seinem Team exzellente Arbeit. Ich erwarte ein gro&#223;artiges Fest in britischer Sporttradition, bei dem die Athletinnen und Athleten beste Bedingungen vorfinden werden “, sagt Thomas Bach, der als IOC-Vizepr&#228;sident in den Sitzungen der IOC-Exekutive regelm&#228;&#223;ig &#252;ber den Organisationsstand informiert wird und sich erst im April w&#228;hrend der Messe SportAccord vor Ort ein Bild machen konnte.</p> <p>Auch das DOSB-Organisationsteam um Michael Vesper besuchte in den vergangenen Wochen bereits ein halbes Dutzend Mal die Olympiastadt. „Dabei konnten wir das Olympische Dorf und die fu&#223;l&#228;ufig erreichbaren zentralen Wettkampf- und Veranstaltungsst&#228;tten im Olympiapark in Augenschein nehmen. Alles wirkt sehr kompakt“, berichtet Vesper, der mit DOSB-Leistungssportdirektor Ulf Tippelt vom 9. bis 12. August am Chef-de-Mission-Seminar in London teilnehmen wird. </p> <p>Bereits in Planung ist das Deutsche Haus. Der Treffpunkt f&#252;r die deutschen Sportler sowie Wirtschaftspartner, Politik und Medien wird am 26. Juli 2012 im Museum of London Docklands (MoLD) er&#246;ffnet. „Mit dem Museum of London Docklands haben wir eine einzigartige Location gefunden, die w&#228;hrend des sportlichen Gro&#223;ereignisses auch kulturellen Genuss verspricht. Ich freue mich darauf, in diesem geschichtstr&#228;chtigen Haus unsere G&#228;ste willkommen zu hei&#223;en“, sagt Thomas Bach. </p> <p>Das Deutsche Haus wird in London eine bedeutende konzeptionelle Erweiterung erfahren: das Fan Fest. Diese Erg&#228;nzung des bisherigen Hospitality-Bereiches um einen offiziellen &#246;ffentlichen Teil w&#228;hrend der 16-t&#228;gigen Wettk&#228;mpfe tr&#228;gt der zunehmenden &#246;ffentlichen Aufmerksamkeit f&#252;r die Olympiamannschaft Rechnung. Ein Beispiel daf&#252;r und zugleich beeindruckendes Signal f&#252;r das neue Selbstbewusstsein als Team war im vergangenen Jahr auch die Willkommensfeier f&#252;r das Vancouver-Team vor vielen Tausend begeisterter Fans auf dem M&#252;nchner Marienplatz.</p> <p>Mit dem Fan Fest findet die Sportbegeisterung nun einen Anlaufpunkt innerhalb des erfolgreichen Konzepts Deutsches Haus – f&#252;r nationale und internationale G&#228;ste gleicherma&#223;en. Michael Vesper ist sich sicher, dass das Fan Fest auch f&#252;r die Athleten ein Riesenerlebnis wird: „Sie werden es genie&#223;en, hier mit ihren Fans zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern.“ Die Botschaft des nationalen Sports er&#246;ffne dar&#252;ber hinaus die M&#246;glichkeit, Begeisterung und Gastfreundschaft des Sportlands Deutschland an die jeweiligen Austragungsorte der Olympischen Spiele zu tragen.</p> <p>Das Deutsche Haus liegt im Herzen des historischen Londoner Hafens; die meisten Sportst&#228;tten sind weniger als zehn Kilometer entfernt. Hier werden die t&#228;glichen Pressekonferenzen der Olympiamannschaft stattfinden. </p> <p>&#220;bernachten werden die G&#228;ste der Olympiamannschaft auf dem Deutschen Schiff London 2012, der MS Deutschland, die in den West India Docks vor Anker gehen und damit vom Deutschen Haus in wenigen Minuten zu Fu&#223; erreichbar sein wird. Der als „Traumschiff“ bekannte und mit F&#252;nf Sternen ausgezeichnete Ozeanriese hatte erst vor wenigen Tagen die enge Einfahrt in das Hafenbecken erstmals erfolgreich ausprobiert. </p> <p>Die deutschen Athleten k&#228;mpfen derweil in aller Welt um die Quotenpl&#228;tze f&#252;r Olympia. F&#252;r eine Berufung in die Olympiamannschaft gelten in Deutschland die Nominierungsgrunds&#228;tze und die sportartspezifischen Nominierungskriterien, die vom DOSB-Pr&#228;sidium bereits verabschiedet und auf der DOSB-Homepage in der Rubrik Olympia ver&#246;ffentlicht worden sind. Dabei sind die vom DOSB in Zusammenarbeit mit den Fachverb&#228;nden aufgestellten Normen an der Endkampfchance orientiert. </p> <p>„Es ist weltweit niemals zuvor soviel Geld und soviel Know-how in den Spitzensport investiert worden wie derzeit“, erkl&#228;rt Thomas Bach: „Nie gab es gr&#246;&#223;ere Konkurrenz als heute.“ So gewannen in Peking die Rekordzahl von 85 Nationen Medaillen, nachdem es vier Jahre zuvor in Athen noch 74 waren. „Der Anspruch Olympias ist die Globalit&#228;t. Deshalb begr&#252;&#223;e ich diese Entwicklung sehr. Als DOSB-Pr&#228;sident w&#252;nsche ich mir nat&#252;rlich, dass die deutsche Olympiamannschaft trotzdem ihre Ziele erreichen kann. Daran arbeiten wir gemeinsam mit unseren Verb&#228;nden sehr intensiv“, erkl&#228;rt Bach. </p> <p>F&#252;r den DOSB z&#228;hlen im Kampf um eine vordere Platzierung im Medaillenspiegel allerdings nur saubere Siege. „Bei Doping gilt null Toleranz“, sagt Bach. So m&#252;ssen die Sportler erneute eine Athletenvereinbarung unterschreiben, in der sie sich zum dopingfreien Sport bekennen. Trainer und Betreuer m&#252;ssen eine Ehren- und Verpflichtungserkl&#228;rung unterzeichnen. </p> <p>Insgesamt werden in London in 26 Sportarten in 34 Wettkampfst&#228;tten 302 Goldmedaillen vergeben. 10.500 Athletinnen und Athleten aus mehr als 200 NOKs k&#228;mpfen darum. Maximal w&#228;re es einem Land unter Aussch&#246;pfung aller Startgelegenheiten m&#246;glich, 736 Sportler f&#252;r die Spiele zu nominieren. Erstmals ist auch das Frauen-Boxen olympisch. 21.000 Journalisten kommen, um &#252;ber die Spiele zu berichten. 8,8 Millionen Eintrittskarten stehen f&#252;r Fans zur Verf&#252;gung, der gr&#246;&#223;te Teil ist jedoch schon vergriffen. Allein f&#252;r die 6,6 Millionen Tickets in der ersten Verkaufsrunde gab es 22,5 Millionen Anfragen von 1,9, Millionen Menschen. London ist die erste Stadt, die nach 1908 und 1948 bereits zum dritten Mal Gastgeber f&#252;r Olympische Spiele ist. 70.000 Volunteers werden im Einsatz sein, mehr als 240.000 Menschen hatten sich als freiwillige Helfer beworben. 1948 an gleicher Stelle waren &#252;brigens erstmals freiwillige Helfer im Einsatz.</p> <p>Nominiert wird die deutsche Olympiamannschaft im kommenden Jahr durch das DOSB-Pr&#228;sidium an drei Terminen: am 31. Mai 2012, am 21. Juni 2012 und am 4. Juli 2012 – jeweils in Frankfurt/Main. Bereits benannt sind Thomas Bach und die DOSB-Vizepr&#228;sidentin Leistungssport, Christa Thiel, als Delegationsleiter. Zur Delegationsleitung z&#228;hlen dar&#252;ber hinaus die in London anwesenden DOSB-Pr&#228;sidiumsmitglieder. Michael Vesper ist wie in Peking Chef de Mission, Dr. Bernd Wolfarth (M&#252;nchen) Leitender Mannschaftsarzt und Klaus Eder (Donaustauf) Leitender Physiotherapeut.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

25.07.2011

Title

Title