Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) begrüßt und unterstützt die geplante Bewerbung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) um die Sommer-Universiade 2013.
Die deutsche Studentennationalmannschaft bei der Universiade 2005 im türkischen Izmir. Foto: adh
Mit 10.000 Aktiven und Offiziellen aus 150 Nationen zählen die Universiaden neben den Olympischen Spielen und den Paralympics zu den weltweit größten Multisportveranstaltungen. Sie führen über einen Zeitraum von zwei Wochen die weltweit besten studentischen Spitzensportlerinnen und –sporter zusammen. Auf dem Programm stehen 15 olympische Sportarten.
„Die Universiaden haben sich zu einem überaus attraktiven internationalen Sportevent entwickelt. Es weckt weit über akademische Kreise hinaus Interesse. Die Universiade kann die Reihe großartiger internationaler Sportfeste in Deutschland fortsetzen. Wir sind deshalb von der Idee begeistert, begrüßen die Initiative des adh ausdrücklich und wünschen der Bewerbung viel Erfolg“, sagte DOSB-Generaldirektor Dr. Michael Vesper.
Der adh hat interessierte deutsche Großstädte mit mehr als einer halben Million Einwohnern dazu aufgefordert, sich bis spätestens 31. Juli 2007 zu melden. Bis Ende des Jahres will er eine konkurrenzfähige Bewerbung beim Internationalen Hochschulsportverband (FISU) vorstellen. Ausrichterofferten werden auch aus Russland, Kanada, Spanien sowie aus Asien erwartet. Letzter deutscher Ausrichter einer Universiade war im Jahre 1989 Duisburg.
Die deutsche Studentennationalmannschaft bei der Universiade 2005 im türkischen Izmir. Foto: adh
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.