Das Präsidium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) hat drei Persönlichkeiten aus der Sportwissenschaft mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider (Universität Paderborn), Prof. Dr. Elk Franke (Humboldt-Universität zu Berlin) und Prof. Dr. Dietrich Kurz (Universität Bielefeld) erhielten die dvs-Ehrennadel, die höchste Auszeichnung, die die Personenvereinigung der Sportwissenschaft in Deutschland vergibt. Alle drei Sportwissenschaftler, deren beruflicher Abschied aus dem Universitätsdienst unmittelbar bevorsteht, haben sich auch in Funktionen und mit Forschungsprojekten für den organisierten Sport, respektive im damaligen Deutschen Sportbund bzw. in seinen Mitgliedsorganisationen engagiert. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider (geb. 1943) leitet in Paderborn den Arbeitsbereich „Sport und Erziehung“. Er gilt als Kommunikator für die Sportwissenschaft in der Schnittstelle zur Sport- und Schulpolitik. Sein jüngstes Forschungsvorhaben war die Wegbereitung und wissenschaftliche Koordination der repräsentativen Studie zur Situation des Schulsports in Deutschland, die sog. „DSB-SPRINT-Studie“. Brettschneider, der auch an der FU Berlin und der Deutschen Sport-hochschule Köln gelehrt hat, war Anfang der 1990er Jahre z.B. Sprecher der Sektion Sportpädagogik der dvs und gehört heute u.a. zum Herausgeberkollegium der Zeitschrift „sportunterricht“, dem offiziellen Organ des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV). In Ausschüssen des DSB und des LSB Nordrhein-Westfalen, aber auch im internationalen Bereich hat der früher im Volleyball und bis heute im Skisport aktive Brettschneider mitgewirkt.
Prof. Dr. Elk Franke (geb. 1942) leitet in Berlin den Arbeitsbereich „Sportpädagogik/Sportphilosophie“. Als Präsident der dvs von 1989 bis 1991 hat er die Sportwissenschaft in Ost- und Westdeutschland zusammengeführt. Innerhalb der dvs engagiert sich Elk Franke, der auch in Osnabrück gelehrt hat, in den Sektionen Sportpädagogik und Sportsoziologie, vorrangig aber in der Sportphilosophie. Ferner gehört er dem Ethik-Rat der dvs seit der Gründung dieses Gremiums an. Derzeit bereitet der aktive Skifahrer Franke die Projektskizze für das vom DOSB initiierte Forschungsprogramm zur historischen und sozial-wissenschaftlichen Analyse des „Dopings in Deutschland“ vor.
Prof. Dr. Dietrich Kurz (geb. 1942) leitet in Bielefeld den Arbeitsbereich „Sport und Erziehung“. Als dritter Präsident der dvs hat er von 1985 bis 1989 insbesondere die Professionalisierung der Strukturen der dvs vorangetrieben. Er war Mitbegründer der Sektion Sportpädagogik und hat diese von 1992 bis 1994 als Sprecher geleitet. Kurz, der auch in Tübingen gelehrt hat, gehörte viele Jahre dem Herausgeberkollegium der Zeitschrift „Sportwissenschaft“ an und hat z.B. als Autor am 2005 verabschiedeten „Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft“ mitgearbeitet. Im DSB war er u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat. Der aktive Langstre-ckenläufer und Skifahrer Kurz führt als Nachfolger von Prof. Dr. Dr. h. c. Ommo Grupe jetzt den Vorsitz im Kuratorium für die Verleihung des Wissenschaftspreises des DOSB. Die Ehrung für Prof. Dr. Dietrich Kurz nahm dvs-Präsident Prof. Dr. Bernd Strauß (Münster) persönlich bereits anlässlich der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Köln Ende Mai vor. Die Verleihung der Nadel an die Professoren Brettschneider und Franke wird demnächst ebenfalls öffentlich erfolgen.