presse@dosb.de, Tel.: 069 / 67 00 255).

Mehr Infos unter www.japan-simultanaustausch.de.

" /> presse@dosb.de, Tel.: 069 / 67 00 255).

Mehr Infos unter www.japan-simultanaustausch.de.

" /> Zum Inhalt springen

dsj feiert mit japanischen Gästen 150 Jahre deutsch-japanische Freundschaft

<p>Festakt am Donnerstag um 10.00 Uhr im Frankfurter R&ouml;mer</p> <p>Mit einem Festakt im Kaisersaal des Frankfurter R&#246;mers feiert die Deutsche Sportjugend (dsj) im Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am kommenden Donnerstag den 38. deutsch-japanischen Simultanaustausch im Rahmen des Jubil&#228;ums 150 Jahre deutsch-japanische Freundschaft. Beginn der Veranstaltung ist um 10.00 Uhr, Medienvertreter sind herzlich eingeladen.</p> <p>Der Austausch zwischen der dsj, die 9,5 Millionen Mitglieder unter 27 Jahren in &#252;ber 91.000 Sportvereinen z&#228;hlt, und der Japan Junior Sports Association (JJSA) ist die gr&#246;&#223;te und traditionsreichste Jugendaustauschma&#223;nahme im deutschen Sport und z&#228;hlt in diesem Jahr den 10.000 Teilnehmer. </p> <p>Jedes Jahr verbringen rund 125 deutsche und 125 japanische Jugendliche zeitgleich drei Wochen im jeweils anderen Land. Unter dem Motto „Sport verbindet uns“ treiben sie gemeinsam mit ihren Gastgebern Sport, lernen Land und Kultur kennen und verbringen Zeit in Gastfamilien.</p> <p>Bedingt durch die Katastrophe vom 11. M&#228;rz und den Reaktorunfall in Fukushima sind die Delegationen in diesem Jahr kleiner als &#252;blich. Im Kaisersaal werden sowohl die 75-k&#246;pfige japanische Delegation als auch die 30-k&#246;pfige deutsche Gruppe anwesend sein. Die deutschen Jugendlichen machen sich unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung auf den Weg nach Japan.</p> <p>F&#252;r die Japaner, unter denen sich auch sieben Jugendliche aus der von dem Tsunami betroffenen Region Tohoku befinden, beginnt im Anschluss das dreiw&#246;chige Programm in Deutschland.</p> <p>Im Rahmen des Festaktes in Frankfurt werden die beiden Sportjugend-Vorsitzenden, Ingo Weiss (dsj) und Yunosuke Sakamoto (JJSA) die Verl&#228;ngerung des Austauschvertrages um weitere vier Jahre unterzeichnen. Au&#223;erdem werden stellvertretend f&#252;r den 10.000 Teilnehmenden eine japanische Jugendliche und ein deutscher Teilnehmer geehrt. Zus&#228;tzlich wird die Einladung des deutschen Sports an 100 japanische Kinder und Jugendliche aus der Katastrophenregion nach Deutschland vorgestellt. Daf&#252;r hatte der DOSB 100.000 Euro zur Verf&#252;gung gestellt.</p> <p>Interessierte Kolleginnen und Kollegen, die zur Berichterstattung kommen m&#246;chten, werden gebeten, sich formlos in der DOSB-Pressestelle anzumelden <a href="mailto:presse@dosb.de">presse@dosb.de</a>, Tel.: 069 / 67 00 255).</p> <p>Mehr Infos unter <a href="http://www.japan-simultanaustausch.de">www.japan-simultanaustausch.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.07.2011

Title

Title