www.dsj-jugendevent.de.

Kontakt:
dsj-Jugendevent Burghausen 2011, Gisela Nüssler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. Pressezentrum: 08677 / 974023
Mobil: 0157 / 38840097
E-Mail: nuessler@dsj.de

" /> www.dsj-jugendevent.de.

Kontakt:
dsj-Jugendevent Burghausen 2011, Gisela Nüssler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. Pressezentrum: 08677 / 974023
Mobil: 0157 / 38840097
E-Mail: nuessler@dsj.de

" /> Zum Inhalt springen

dsj-Zukunftspreis an TSG Bergedorf verliehen

<p>7500 Besucher feierten Abschluss des Jugendevents in Burghausen mit Fanta4 und Clueso</p> <p>Der mit 5.000 Euro dotierte dsj-Zukunftspreis „Sportvereine und Kitas Hand in Hand“ ist beim 2. dsj-Jugendevent im bayerischen Burghausen an die TSG Bergedorf verliehen worden. Damit zeichnet die Deutsche Sportjugend (dsj) im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), die 9,5 Millionen Mitglieder unter 27 Jahren in &#252;ber 91.000 Sportvereinen vereint, vorbildliche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Kindertagesst&#228;tten aus. </p> <p>Nach der Auszeichnungsveranstaltung endete das dsj-Jugendevent am Samstagabend mit einem fulminanten Musikfestival vor 7500 Zuschauern. Der Auftritt der Fantastischen Vier sowie von Clueso und Band auf dem Burghausener Stadtplatz war der Abschluss von drei Tagen Sport, Spiel und Spa&#223;. </p> <p>„Es ist eine sensationelle Veranstaltung in einer tollen, herzerfrischenden Stadt gewesen“, sagte der dsj-Vorsitzende Ingo Weiss. 3000 junge Menschen aus allen Teilen des Landes waren dazu nach Burghausen gereist und hatten in den Schulen des Ortes &#252;bernachtet. Drei Tage verbrachten sie hier, um unter dem Motto „Move your Body &#8211; Stretch your Mind“ Sport in seiner ganzen Vielfalt zu erleben und &#8211; wie es DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach am Er&#246;ffnungstag versprochen hatte &#8211; mit viel Spa&#223;, Freude und neuen Freundschaften. </p> <p>50 Sportverb&#228;nde sowie Partnerorganisationen und Vereine boten zahlreiche Mitmachgelegenheiten, die von 25.000 Menschen wahrgenommen worden. Auf den Eventmeilen konnten die G&#228;ste verschiedene Sportarten ausprobieren, in den Workshops wertvolle Tipps und Informationen f&#252;r ihre t&#228;gliche Arbeit in den Vereinen bekommen und in den Sportcamps unter professionellen Bedingungen ihr Leistungsverm&#246;gen verbessern. Hinzu kamen abwechslungsreiche Rahmenveranstaltungen, die die gesamte Bandbreite der modernen Jugendarbeit im Sport abbildeten.</p> <p>Beim Abschluss-Brunch bedankten sich Ingo Weiss und Reiner Bruhnke, der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend (bsj), bei den beteiligten Verb&#228;nden und Partnern und Sponsoren sowie bei den mehr als 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die hinter den Kulissen f&#252;r einen reibungslosen Ablauf sorgten. „Ihr seid eine tolle Truppe. Mit euch w&#252;rde ich das dsj-Jugendevent sofort wieder machen. Schade, dass es jetzt schon vorbei ist“, meinte Weiss. Die Premiere des Jugendevents hatte 2007 in Weimar stattgefunden.</p> <p>Der dsj-Zukunftspreis war am Samstag in einer Feierstunde durch Ingo Weiss, die dsj-Vorstandsmitglieder Grit Sonntag und Jan Holze sowie Burghausens B&#252;rgermeister Hans Steindl verliehen worden. Dabei landete die L&#252;becker Turnerschaft auf Platz zwei (4.000 Euro), den dritten Platz (3.000 Euro) teilen sich die Sportgemeinschaft Filderstadt und der Sportverein Wiesenbronn. </p> <p>„Der Grundstein f&#252;r ein bewegtes Leben wird im fr&#252;hen Kindesalter gelegt“, sagte Ingo Weiss. Daher habe die Zusammenarbeit von Sportvereinen und Kindertagesst&#228;tten eine lebensbestimmende Bedeutung, die durch den Ausbau der Ganztagesbetreuung zus&#228;tzlich an Bedeutung gewinne. Durch die Zusammenarbeit von Sportvereinen und Kindertagesst&#228;tten sollten allen Kinder im Kleinkindalter und optimale M&#246;glichkeiten zur pers&#246;nlichen Entwicklung mit und durch Bewegung, K&#246;rperbildung und Spielen garantiert werden.</p> <p><strong>Die Preistr&#228;ger:</strong></p> <p>Erster Preis: TSG Bergedorf<br /> Die TSG Bergedorf ist Tr&#228;ger von vier Kindertagesst&#228;tten „Sportini“. Die TSG Bergdorf ist zudem Kooperationspartner weiterer Kindertagesst&#228;tten, denen sie mit ihrem Schwimmangebot zudem noch besondere M&#246;glichkeiten bietet. Von diesem Engagement war die Jury &#228;u&#223;erst angetan, zumal es auch durch seine Nachhaltigkeit &#252;berzeugte: Die Akteure sind seit &#252;ber zehn Jahren in dem Kooperationsfeld t&#228;tig und haben in der Zeit reichhaltig Erfahrung gesammelt.</p> <p>Zweiter Preis: L&#252;becker Turnerschaft<br /> Die L&#252;becker Turnerschaft ist ebenfalls Tr&#228;ger einer eigenen Sport-Kindertagesst&#228;tte. Im Rahmen der Vereinsentwicklung wurde ein Schwerpunkt auf die Familienfreundlichkeit gelegt. Elementarer Bestandteil ist die Tr&#228;gerschaft der Kita auf dem Vereinsgel&#228;nde. Der Jury fiel besonders positiv auf, das im Rahmen der Kooperation auch die Eltern zum Sport angeregt werden und Sport so zum Familienerlebnis wird. </p> <p>Dritter Preis: Sportverein Wiesenbronn und Sportgemeinschaft Filderstadt<br /> Der Sportverein Wiesenbronn und der evangelische Kindergartenverein Wiesenbronn wollen durch ihre Kooperation selbstbewusste Kinder erziehen, ein attraktives Sportangebot bieten, ehrenamtliche und hauptamtliche Kr&#228;fte b&#252;ndeln sowie Eltern und Betroffene einbeziehen, integrativ arbeiten und gemeinsam f&#252;r &#214;ffentlichkeit sorgen. Beeindruckt war die Jury von der Tatsache, dass diese Kooperation durch die wechselseitige Besetzung der Vorstandsgremien auch institutionell abgesichert ist. </p> <p>Die SG Filderstadt arbeitet mit einem Bewegungskindergarten zusammen. Hier wird die Kommunikation sowie eine fundierte Ausbildung aller Beteiligten gro&#223; geschrieben. So werden alle Fortbildungen vom Sportverein finanziert. Hinzu kommt die erg&#228;nzende Zusammenarbeit mit der Stadt. Die Jury sah darin ein Modell f&#252;r Vereine, die eine Kooperation nicht alleine stemmen k&#246;nnen.</p> <p>Mehr Infos unter <a href="http://www.dsj-jugendevent.de">www.dsj-jugendevent.de</a>.</p> <p><em>Kontakt:</em><br /> <em>dsj-Jugendevent Burghausen 2011, Gisela N&#252;ssler</em><br /> <em>Presse- und &#214;ffentlichkeitsarbeit</em><br /> <em>Tel. Pressezentrum: 08677 / 974023</em><br /> <em>Mobil: 0157 / 38840097</em><br /> <em>E-Mail: nuessler@dsj.de</em></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

26.06.2011

Title

Title