Zum Inhalt springen

Ehrung Eliteschulen DOSB-Neujahrsempfang

<p></p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe haben heute gemeinsam die Eliteschulen des Sports in Oberwiesenthal und Oberhof als derzeit erfolgreichste Nachwuchs-Schmieden f&#252;r den Wintersport ausgezeichnet. </p> <p>&bdquo;Neben den herausragenden sportlichen Leistungen stechen beide Eliteschulen durch eine enge und perspektivische Zusammenarbeit mit den Vereinen und durch eine individuelle Unterst&#252;tzung der Athleten in ihrer schulischen Ausbildung hervor. Als Sparkassen-Finanzgruppe halten wir dies f&#252;r einen besonders nachhaltigen F&#246;rderweg.&ldquo;, sagte Werner Netzel, Gesch&#228;ftsf&#252;hrendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), bei der Auszeichnung anl&#228;sslich des Neujahrsempfangs des DOSB im Frankfurter R&#246;mer. </p> <p>DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach erkl&#228;rte dort: &ldquo;Die Eliteschulen des Sports sind als St&#252;tzpfeiler im deutschen Spitzensportsystem heute nicht mehr wegzudenken. Sie bieten beste Bedingungen, um junge Sportler auf eine erfolgreiche Karriere im Spitzensport vorzubereiten, auch bei Olympia. Die Sparkassen-Finanzgruppe hilft dabei mit ihrem Engagement konsequent; als erster Olympia-Partner des DOSB, der sich auch bei den Eliteschulen des Sports engagiert.&rdquo; </p> <p>In den Eliteschulen des Sports in Oberhof und in Oberwiesenthal sind die Spitzen des deutschen Nachwuchses im Rennrodeln, im Ski Nordisch und im Biathlon konzentriert. Aktuelle wie ehemalige Athletinnen und Athleten beider Schulen belegten bei den letzten Olympischen Spielen sowie den Welt- und Europameisterschaften der Junioren insgesamt neunzehn Mal erste bis dritte Pl&#228;tze. </p> <p>Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der erste und bislang einzige F&#246;rderer der Eliteschulen des Sports aus der Wirtschaft. In Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, der Stiftung Deutsche Sporthilfe und den Kultusministerien der L&#228;nder besteht das Engagement f&#252;r die Kaderschmieden des Olympischen Hochleistungssports bereits seit 1997. Die Sparkassen-Finanzgruppe tr&#228;gt mit ihrer F&#246;rderung ma&#223;geblich zur Optimierung der Trainings- und Ausbildungsbedingungen in den Schulen bei. </p> <p>Die Eliteschulen des Sports sind ein Verbundsystem zwischen Schule, Training am Olympiast&#252;tzpunkt und Wohnen im Internat. Die jungen Sportlerinnen und Sportler erfahren so eine bestm&#246;gliche schulische und gleichzeitig sportspezifische Ausbildung. Bei den Olympischen Spielen in Turin 2006 stellten gegenw&#228;rtige und ehemalige Elitesch&#252;ler 50 Prozent der deutschen Olympiamannschaft und gewannen 75 Prozent der Medaillen f&#252;r Deutschland. </p> <p>Auf die Erfolge der Vergangenheit gilt es aufzubauen und die Elitenf&#246;rderung weiterzuentwickeln. Der DOSB und die Sparkassen-Finanzgruppe zielen mit ihrem Engagement darauf ab, das Angebot fl&#228;chendeckend auszudehnen. Weiterhin geht es darum es, die Talentfindung zu systematisieren, die Leistungsqualit&#228;t durch weitere Konzentration der Besten noch zu erh&#246;hen und den Talenten nach der Schule noch wirkungsvoller unter die Arme zu greifen. Eine entsprechende Initiative wollen beide Institutionen in diesem Jahr starten. </p> <p>F&#252;r weitere Informationen oder Fragen: </p> <p>Michaela Roth <br /> Deutscher Sparkassen- und Giroverband <br /> Charlottenstra&#223;e 47, 10117 Berlin <br /> Telefon +49 30 20 22 55 112 <br /> Telefax +49 30 20 22 55 119 <br /> E-Mail: michaela.roth@dsgv.de </p> <p>Gerd Graus <br /> Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) <br /> Medien und &#214;ffentlichkeitsarbeit <br /> Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main <br /> Telefon 069 / 67 00 -255, <br /> Telefax 069 / 67 02 317 <br /> E-Mail: presse@dosb.de </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.01.2008

Title

Title