Zum Inhalt springen

Eiszeit im Deutschen Sport & Olympia Museum

Aus Anlass der Eishockey-Weltmeisterschaft präsentiert das Deutsche Sport & Olympia Museum in Verbindung mit der Stadt Köln und dem Institut Francais bis zum 28. Mai ein attraktives Ausstellungs- und Aktionsprogramm.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

04.05.2017

Gezeigt werden etwa „Illustrationen on Ice“, eigens anfertigte Arbeiten von Thilo Rothacker, Thomas Fuchs, Pierre Ferrero und Gary Taxali. Die Illustratoren arbeiten für international ausgewiesene Zeitungen und Magazine und sind weit über ihre Heimatländer Deutschland, Frankreich und Kanada hinaus bekannt und angesehen. Im Februar haben sie einige Tage bei den Kölner Haien hospitiert und die Faszination Eishockey auf je eigene Weise virtuos eingefangen.

Die Ausstellung „Deutschland – Frankreich“ trägt der Tatsache Rechnung, dass mit der Austragung der Opens external link in new windowWeltmeisterschaft in Köln und Paris beide Länder gleichsam „gemeinsame Sache“ machen. Auf großformatigen Themen-Tafeln wird „eine sportliche Freundschaft im Herzen Europas“ dokumentiert, die im Jahre 1963 ihren Ausgang nahm, als Charles de Gaulle und Konrad Adenauer mit Unterzeichnung des Elysée-Vertrags das Ende einer jahrhundertealten „Erbfeindschaft“ besiegelten. „Dass die konzertierte Bewerbung um das sportliche Großereignis genau fünfzig Jahre nach der wegweisenden Vereinbarung erfolgte, belegt die Bedeutung des Sports im Sinne von Versöhnung und Verständigung“, heißt es. „So versteht sich die Eishockey-WM in Köln und Paris auch als ein Statement für ein friedliches, aktives und sportliches Europa.

Neben Inspiration und Information finden die Freunde des Eishockeys aber auch die Gelegenheit, sich selbst aktiv in Szene zu setzen: Zum Beispiel mit scharfen Schüssen aufs Tor oder in dem Bemühen, möglichst schnell und unfallfrei in eine komplette Eishockey-Ausrüstung zu schlüpfen. Ein weiteres Highlight für die Besucherinnen und Besucher ist die Präsentation des Originals des IIHF-Weltpokals, der am 21. Mai dem Sieger des Turniers überreicht wird.

Die „Eiszeit“ im Museum wird im Übrigen durch entsprechende Maßnahmen und Veranstaltungen  begleitet: Am 15. Mai werden etwa 200 Schülerinnen und Schüler zu einem Aktionstag des Landes NRW erwartet. Am 21. Mai, dem Finaltag der WM, erlebt das Haus die „Induction Ceremony“, die feierliche Aufnahme herausragender Vertreter der Sportart in die Hockey Hall of Fame – unter ihnen der in Köln geborene, langjährige NHL-Profi, Stanley-Cup-Gewinner und Bundestrainer Uwe Krupp.

(Quelle: Deutsches Sport & Olympia Museum)

Title

Title