Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Eliteschulen – ein wichtiger Baustein der Nachwuchsförderung
Schülerinnen und Schüler, die die Eliteschulen des Sports besucht haben oder dort noch unterrichtet werden, haben einen großen Anteil an Medaillengewinnen und guten Platzierungen der deutschen Olympiamannschaft bei den gerade zu Ende gegangenen Sommerspielen von Athen.
Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (Foto: DGSV)
Der Sport und der Sparkassen- und Giroverband ziehen Olympia-Bilanz
Dabei zeigte sich erneut, dass die 38 Eliteschulen des Sports ein wichtiger Baustein der Nachwuchsförderung im deutschen Leistungssport sind. Zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister starteten ihre Karriere in einer dieser Schulen. Die Sporttalente haben in den Eliteschulen die Möglichkeit, sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport vorzubereiten und das bei gleichzeitiger Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt die Eliteschulen seit ihrer Gründung.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband möchte als enger Partner gemeinsam mit Repräsentanten des Sports im Rahmen einer Pressekonferenz eine Bilanz über das Abschneiden der Eliteschüler in Athen ziehen. Diese Pressekonferenz findet am Dienstag, 7. September 2004, um 15.30 Uhr, im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in 50678 Köln, Rheinauhafen 1, statt.
Gesprächsteilnehmer sind der für Leistungssport zuständige Vizepräsident des Deutschen Sportbundes, Ulrich Feldhoff, der Vorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Hans-Ludwig-Grüschow, der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Köln, Hans-Peter Krämer, sowie erfolgreiche Eliteschüler der Olympischen Spiele in Athen.
Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (Foto: DGSV)
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.