Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Am 25. Februar kamen in Hannover knapp 40 Vertreter/innen der DOSB-Mitgliedsorganisationen beim DOSB-Fachforum „Sport der Älteren“ zusammen.
Die Teilnehmenden am Sportfachforum diskutierten über die Weiterentwicklung von Sport- und Bewegungsangeboten für Ältere. Foto: DOSB
Sie tauschten sich über aktuelle Schwerpunkte und zukünftige Herausforderungen im Sport der Älteren aus.
In der älter werdenden Gesellschaft sind die Älteren eine wichtige Zielgruppe der Sportvereine, nicht nur wegen der immer größer werdenden Zahl potentieller Mitglieder, sondern auch aufgrund der hohen Bedeutung der Bewegung für die Gesundheit im Alter. Norbert Engelhardt vom Landessportbund Niedersachsen verwies als diesjähriger Ausrichter des Fachforums in seiner Begrüßung auf die lange Tradition der Veranstaltung, die bereits seit vielen Jahren wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Sport- und Bewegungsangebote für Ältere gebe.
Neben der Information zur Situation im DOSB wurden die aktuellen Schwerpunkte der Arbeit der Mitgliedsorganisationen durch Poster-Präsentationen dargestellt und die künftigen Herausforderungen im Sport der Älteren an Thementischen diskutiert. Deutlich wurde in den Diskussionen, dass die Älteren bis ins höchste Alter von Gesundheitssportangeboten profitieren. Gleichzeitig müsse es aber auch darum gehen, die Sportarten so attraktiv weiter zu entwickeln, dass auch ältere Menschen noch möglichst lange ihren Sport betreiben könnten.
Referentin Dr. Uta Engels stellte das vom Landessportbund Niedersachsen entwickelte „AFT PraxisProgramm“ vor, ein attraktives und nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickeltes Dauerprogramm, das auf dem vom DOSB veröffentlichten Alltags-Fitness-Test (AFT) begründet ist. Ute Blessing, im DOSB zuständig für den Sport der Älteren, begrüßte diese Initiative des LSB unter Leitung von Nina Panitz: “Ich freue mich, dass der LSB sein neuestes Programm auch anderen interessierten Landessportverbänden zur weiteren Nutzung anbietet“, sagte Blessing. Somit ist das gemeinsame Vorgehen der DOSB-Mitgliedsorganisationen für mehr Bewegung und Sport im Alter vorbildlich im Sinne einer nachhaltigen Sportentwicklung.
(Quelle: DOSB)
Die Teilnehmenden am Sportfachforum diskutierten über die Weiterentwicklung von Sport- und Bewegungsangeboten für Ältere. Foto: DOSB
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.