Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
„Index für Inklusion im und durch Sport“ veröffentlicht
Ein neuartiger Wegweiser, der den Auf- und Ausbau einer inklusiven Sportlandschaft in Deutschland vorantreiben soll, ist am Samstag in Hannover vorgestellt worden.
Menschen mit und ohne Behinderungen treiben gemeinsam Sport. Foto: Eugen Gebhardt
Dieser „Index für Inklusion im und durch Sport“ wurde bei der Konferenz der Landessportbünde in Hannover von Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales (BMAS), und Thomas Härtel, Vizepräsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), präsentiert. Der „Index für Inklusion im und durch Sport“ ist vom DBS mit Förderung durch das BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) erstellt worden, Grundlage war ein Beschluss des Deutschen Bundestages.
„Nach einer einjährigen Erarbeitungs- und Entwicklungsphase, an der sich viele Fachleute außerhalb und innerhalb des organisierten Sports von Menschen mit Behinderung beteiligt haben, ist nun eine Grundlage geschaffen, um inklusive Prozesse zu initiieren und bereits laufende Initiativen weiterzuentwickeln“, sagte Thomas Härtel, DBS-Vizepräsident und Leiter des Arbeitsforums. „Der Index wird für die Festigung der Inklusion im und durch Sport ein unentbehrliches Hilfsmittel sein. Sportvereine und -verbände können damit ihren eigenen Weg finden.“
An der Erarbeitung des Index in einem Arbeitsforum haben neben den verschiedenen Fachressorts aus der Bundesgeschäftsstelle des DBS folgende Vereine und Personen mitgewirkt:
ASV Köln e.V.,
Behindertensportverband Berlin
Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen
DBS-Aktivensprecherin Manuela Schmermund
Deutscher Fußball-Bund/Sepp-Herberger-Stiftung
Deutscher Gehörlosen-Sportverband
Deutscher Rollstuhl-Sportverband/Fachbereich Kinder- und Jugendsport
DFB-Inklusionsbeauftragter Norbert Wetzelaer
Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport gGmbH
Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband
Schul- und Sportamt Karlsruhe, Special Olympics Deutschland
Sportverein Pfefferwerk und der TV 1843 Dillenburg
„Ihnen allen, sowie den vielen Menschen, die eine Entwurfsversion des Index im Juli und August Probe gelesen haben, gilt mein Dank für die engagierte Mitwirkung“, so Härtel weiter.
Hintergrund: Der Index für Inklusion im und durch Sport bietet umfangreiche Informationen zum Themenbereich Inklusion und Sport, Orientierungspunkte für die praktische Arbeit und zeigt konkrete Inklusionsprozesse auf. Der Index orientiert sich am ersten deutschsprachigen „Index für Inklusion – Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln“. Dieser wurde von Ines Boban und Prof. Dr. Andreas Hinz von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, auf Basis des englischen Index von Tony Booth und Mel Ainscow, herausgegeben.
(Quelle: Deutscher Behindertensportverband)
Menschen mit und ohne Behinderungen treiben gemeinsam Sport. Foto: Eugen Gebhardt
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.