Die Themen des DOSB sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Blended Learning bereichert Pilotlehrgang zur Inklusion im Pferdesport
Übungen am Präsenztag
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat in Zusammenarbeit mit dem inklusiven Pferdesportzentrum der Gold Krämer Stiftung und der Fachschule Voltigieren Rheinland einen Pilotlehrgang für eine Ergänzungsqualifikation Inklusion durchgeführt. Grundlage der Qualifizierungsmaßnahme bildet das im DOSB-Teilprojekt „Qualifiziert für Inklusion“ erarbeitete Fortbildungsmodul im Blended Learning-Format. Mehr dazu auf der Homepage der Reiterlichen Vereinigung.
Das Fortbildungs-Format hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Rahmen Projektes "Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport", gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln der Ausgleichsabgabe, in der Abteilung Bildung entwickelt. Die erarbeiteten Fortbildungsmodule wurden bereits in weiteren Pilotphasen im Deutschen Schwimm-Verband, im Landessportbund Niedersachsen sowie im Landessportbund Freiburg in Kooperation mit dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband erprobt.
Die Ergebnisse sowie die entwickelten Rahmenkonzepte und beispielhaften Lehr-Lernszenarien stehen nach Abschluss des Projekts Mitte 2020 allen Mitgliedsorganisationen zu Verfügung.
Quelle: DOSB
Eine Frau mit zugebundenen Augen führt ein Pferd. Sie wird dabei von einer sehenden Frau begleitet.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.