Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
LSB Sachsen veranstaltet den 1. Sächsischen Antidopingtag
Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Sache.“ lädt der Landessportbund Sachsen (LSB) 27. Juni gemeinsam mit dem Sächsischen Triathlon-Verband zum 1. Sächsischen Antidopingtag nach Leipzig ein.
Was passiert mit einer Dopingprobe im Labor, das ist eine der Fragen, der sich der Antidopingtag widmet. Foto: picture-alliance
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Mit dem Aktionstag soll die Präventionsarbeit in Vereinen und Verbänden unterstützt werden, erklärte der LSB. Die Informationsveranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Sportlehrer, Anti-Doping-Beauftragte, Bildungsreferenten und weitere Multiplikatoren. Was passiert mit einer Dopingprobe im Labor? Wie können wir unsere Athleten aufklären und die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler schützen? Der Leiter des Instituts für Dopinganalytik Kreischa, der LSB-Antidoping-Beauftragten und Rechtsmediziner Dr. Detlef Thieme sowie Dominic Müser, Leiter des Bereiches Prävention der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA), werden als Experten solche Fragen beantworten.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.