http://www.mission-olympic.de/presse .

" /> http://www.mission-olympic.de/presse .

" /> Zum Inhalt springen

Lübbenau ist "Deutschlands aktivste Stadt 2009"

<p>100.000 Euro Siegpr&auml;mie zur F&ouml;rderung von Bewegung und Sport in der Stadt</p> <p>L&#252;bbenau im Spreewald ist &bdquo;Deutschlands aktivste Stadt 2009&ldquo;. Mit diesem Titel wurde L&#252;bbenau bei der feierlichen Preisverleihung des bundesweiten St&#228;dtewettbewerbs Mission Olympic am Dienstagabend (24.11.2009) in Berlin ausgezeichnet. Die Initiatoren Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und Coca-Cola Deutschland f&#246;rdern St&#228;dte sowie B&#252;rgerinnen und B&#252;rger, die sich f&#252;r mehr Bewegung im Alltag und durch b&#252;rgerschaftliches Engagement f&#252;r einen aktiven Lebensstil einsetzen. Mit dem Titel &bdquo;Deutschlands aktivste Stadt&ldquo; ist ein Preisgeld in H&#246;he von 100.000 Euro verbunden, das zur F&#246;rderung des Breitensports in L&#252;bbenau eingesetzt werden soll.</p> <p>Bereits zum zweiten Mal wurde der Titel &bdquo;Deutschlands aktivste Stadt&ldquo; vergeben. Nach Speyer, der Siegerstadt 2008, wird nun L&#252;bbenau f&#252;r &#252;berdurchschnittliches sportliches Engagement, die herausragende Vernetzung st&#228;dtischer Institutionen und den Einsatz der B&#252;rgerinnen und B&#252;rger ausgezeichnet.</p> <p>Insgesamt 56 St&#228;dte aus ganz Deutschland nahmen am Wettbewerb Mission Olympic 2009/10 teil. Eine Jury aus Politik, Sport, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft w&#228;hlte unter den Bewerbern 38 Kandidatenst&#228;dte aus, die in der zweiten Wettbewerbsrunde m&#246;glichst viele private und b&#252;rgerschaftliche Bewegungsinitiativen im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme aktivieren mussten. Besonders zahlreiche und qualitativ hochwertige Initiativenbewerbungen aus G&#246;ttingen, L&#252;bbenau/Spreewald, Neubrandenburg, Norden und Stuttgart haben die Jury &#252;berzeugt, so dass diese f&#252;nf St&#228;dte in das Finale gew&#228;hlt wurden und jeweils ein dreit&#228;giges Festival des Sports auszurichten hatten. Hier galt es f&#252;r die Finalst&#228;dte, m&#246;glichst viele B&#252;rgerinnen und B&#252;rger durch ein kreatives und interessantes Sport- und Bewegungsangebot zum Mitmachen zu animieren. Beim Finale in L&#252;bbenau waren &#252;ber 27.000 B&#252;rgerinnen und B&#252;rger jeden Alters sportlich unterwegs mit insgesamt 159.993 registrierten Aktivit&#228;ten. Damit schaffte es L&#252;bbenau, die Menschen auf &#252;berdurchschnittlich gute Weise in das Sportgeschehen einzubinden.</p> <p>Doch auch die anderen vier Finalst&#228;dte zeigten bei den Finalwettbewerben eine starke und &#252;berzeugende Leistung: Gegen&#252;ber dem Vorjahr nahm die Zahl der Besucher um rund 200.000 auf insgesamt 871.000 Menschen zu und die Anzahl der sportlichen Aktivit&#228;ten um fast 300.000 auf &#252;ber 1,8 Millionen Aktivit&#228;tspunkte. Vor allem aber haben sich neben den lokalen Sportvereinen noch viele weitere Institutionen mit Bewegungsangeboten in das Finale eingebracht, die &#246;rtlichen Einzelh&#228;ndler, Gastronomen, Regionalzeitungen, der &#246;ffentliche Nahverkehr oder die Kirchen &ndash; alle haben mit kreativen Ideen vielf&#228;ltige Angebote geschaffen, um ihrer Stadt zum Sieg zu verhelfen. Dabei erhielten die Teilnehmer viele Ideen, wie sie mit einfachen Mitteln mehr Bewegung in den Alltag bringen k&#246;nnen.</p> <p> &bdquo;Diese Entwicklung zeigt, dass unser Engagement f&#252;r den Breitensport und die Bewegung in den St&#228;dten und bei den Menschen auf h&#246;chstes Interesse st&#246;&#223;t. Die kreativen sportlichen Angebote haben noch mehr Besucher motiviert, sich zu bewegen oder selbst durch sportliche Initiativen aktiv zu werden. Und genau das ist das Ziel von Mission Olympic&ldquo;, sagt B&#233;atrice Guillaume-Grabisch, Gesch&#228;fts-f&#252;hrerin der Coca-Cola GmbH.</p> <p>DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach betont: &bdquo;Durch Mission Olympic sind in den St&#228;dten zahlreiche neue Netzwerke und Kontakte entstanden, die auch &#252;ber den Wettbewerb hinaus bestehen werden. Zudem haben die Festivals des Sports f&#252;r mehr Schwung in den St&#228;dten gesorgt, der hoffentlich auch in Zukunft genutzt werden kann. Leider kann es jedoch nur einen Sieger geben und mit L&#252;bbenau haben wir einen w&#252;rdigen gefunden.&ldquo; </p> <p>Mit Mission Olympic m&#246;chten der DOSB und Coca-Cola Deutschland sportliche Bewegung im Land nachhaltig f&#246;rdern und b&#252;rgerschaftliches Engagement f&#252;r einen aktiven Lebensstil unterst&#252;tzen. </p> <p>Weitere Informationen und aktuelle <strong>Pressefotos</strong> zu Mission Olympic finden Sie auf <strong><a href="http://www.mission-olympic.de/presse" title="http://www.mission-olympic.de/presse">http://www.mission-olympic.de/presse</a></strong> .</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.11.2009

Title

Title