www.nanjing2014.org/en

Kontakt in Nanjing:
• Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: klaue@dosb.de und Twitter: @ChKlaue
• Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: zillmer@dosb.de und Twitter: @TimZillmer)

Folgende Kanäle werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:
Alle Social-Media-Inhalte können geteilt und weiter verbreitet werden.

• Twitter unter @DOSB #WirfuerD
• Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft #WirfuerD
• Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB #WirfuerD
• Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele
• Täglicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren
• Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de #WirfuerD
• Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de

Der DOSB überträgt die Olympischen Jugendspiele live:

• www.Sportdeutschland.TV

Während der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Darüber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.

Dienstag, 18.08.2014
• 2. Olympische Jugendspiele, 3. Wettkampftag
ab 2:00 Uhr MESZ bis ca. 16.00 Uhr MESZ Wettkämpfe live
um 9:00 Uhr MESZ, um 17.00 Uhr MESZ und um Mitternacht MESZ Highlight-Sendungen

Internationale Angebote, Fotos und Texte:

• www.twitter.com/youtholympics
• www.twitter.com/iocmedia
• www.facebook.com/youtholympicgames
• www.instagram.com/youtholympics
• www.olympic.org
• www.nanjing2014.org/en mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS – Youth Olympic Information Servis/YIS für Ihre Berichterstattung

Internationale Angebote Streams:

• www.olympic.org
• www.youtube.com/olympics
• In der App „The Olympics“ im App Store

Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder für Medienhäuser:

• Das IOC bietet Medienhäusern täglich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. Alle Informationen dazu gibt es hier.

" /> www.nanjing2014.org/en

Kontakt in Nanjing:
• Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: klaue@dosb.de und Twitter: @ChKlaue
• Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: zillmer@dosb.de und Twitter: @TimZillmer)

Folgende Kanäle werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:
Alle Social-Media-Inhalte können geteilt und weiter verbreitet werden.

• Twitter unter @DOSB #WirfuerD
• Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft #WirfuerD
• Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB #WirfuerD
• Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele
• Täglicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren
• Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de #WirfuerD
• Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de

Der DOSB überträgt die Olympischen Jugendspiele live:

• www.Sportdeutschland.TV

Während der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Darüber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.

Dienstag, 18.08.2014
• 2. Olympische Jugendspiele, 3. Wettkampftag
ab 2:00 Uhr MESZ bis ca. 16.00 Uhr MESZ Wettkämpfe live
um 9:00 Uhr MESZ, um 17.00 Uhr MESZ und um Mitternacht MESZ Highlight-Sendungen

Internationale Angebote, Fotos und Texte:

• www.twitter.com/youtholympics
• www.twitter.com/iocmedia
• www.facebook.com/youtholympicgames
• www.instagram.com/youtholympics
• www.olympic.org
• www.nanjing2014.org/en mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS – Youth Olympic Information Servis/YIS für Ihre Berichterstattung

Internationale Angebote Streams:

• www.olympic.org
• www.youtube.com/olympics
• In der App „The Olympics“ im App Store

Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder für Medienhäuser:

• Das IOC bietet Medienhäusern täglich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. Alle Informationen dazu gibt es hier.

" /> Zum Inhalt springen

Newsletter Olympische Jugendspiele Nanjing 2014

<p>Noch mehr Infos auch auf Twitter, Facebook und Sportdeutschland.TV</p> <p><strong>Inhalt</strong></p> <p>• Schwimmer und Judoka Schwille auf dem Podest<br /> • Splitter von den Olympischen Jugendspielen<br /> • Elf Fotos (siehe Ende dieses Newsletters)</p> <p><em>Die in diesem Newsletter verbreiteten Texte und Fotos k&#246;nnen zu redaktionellen Zwecken von Medien, Vereinen und Verb&#228;nden honorarfrei unter Quellenangabe „DOSB“ verwendet werden.</em></p> <p><strong>Schwimmer und Judoka Schwille auf dem Podest</strong></p> <p>Die Schwimmer fischten am 2. Wettkampftag der Olympischen Jugendspiele in Nanjing zweimal Silber und einmal Bronze aus dem Becken, Judoka Jennifer Schwille (SC Kustusch Reutlingen) erk&#228;mpfte sich in der Klasse bis 63 Kilo Bronze.</p> <p>&#220;ber 50 Meter Brust musste sich Schwimmerin Julia Willers (SV Halle/Saale) nur London-Olympiasiegerin Ruta Meilutyte aus Litauen geschlagen geben. Max Pilger (SSF Bonn 05) holte &#252;ber 100 Meter Brust hinter dem Russen Anton Schupkow ebenfalls Silber. „Ich habe mein Ziel erreicht“, sagte Pilger. Bronze sicherte sich Damian Wierling (SG Essen) &#252;ber 200 Meter Freistil: „Der Vorlauf war echt hart, deswegen kam die Medaille schon ein bisschen &#252;berraschend“, erz&#228;hlte er und f&#252;gte hinzu: „Die Siegerehrung war cool, da konnte man endlich mal die ganzen Leute auf der Trib&#252;ne sehen.“ </p> <p>Neben den Medaillen gab es bei den Schwimmwettbewerben weitere vordere Platzierungen durch Marek Ulrich vom SV Halle/Saale mit Platz sieben &#252;ber 100 Meter R&#252;cken und die 4&#215;100-Meter-Lagenstaffel der M&#228;dchen, die in der Besetzung Kathrin Demler (SG Essen), Mandy Feldbinder (SV Halle/Saale), Patricia-Lucia Wartenberg (Wassersportfreunde Hannover) und Julia Willers (SV Halle/Saale) Platz vier belegte.</p> <p>Teamleiter Hans-Joachim Jedamsky sprach von einem „guten Tag“. „Die Athleten haben die in den Halbfinals erarbeiteten Ausgangspositionen heute in Medaillen umgesetzt und ihre Leistung abgerufen. Ich bin zufrieden.“</p> <p>Der Weg zur Bronzemedaille f&#252;hrte Judoka Jennifer Schwille &#252;ber die Hoffnungsrunde. Im Kampf um Bronze besiegte die 18-J&#228;hrige dann die Niederl&#228;nderin Lisa Mullenberg mit Ippon. „Jennifer hat heute vier von f&#252;nf K&#228;mpfen gewonnen, das war eine solide Leistung“, meinte Teamleiter Hartmut Paulat. Nach dem Kampf musste die Deutsche &#228;rztlich behandelt werden, erste Untersuchungen deuteten aber auf keine ernste Verletzung hin. Paulat berichtete: „Sie ist durch unkorrekte Aktionen ihrer Gegnerin zweimal ziemlich auf den Kopf gestellt worden, aber da f&#252;hrte sie bereits mit einer sicheren Wertung.“</p> <p>Wie schon seine Teamkollegin Kristin Ranwig am Vortag erk&#228;mpfte auch Peer S&#246;nksen (SC Neubrandenburg) im Triathlon den vierten Platz. „Nat&#252;rlich bin ich ein bisschen traurig, weil es so knapp war und ich jetzt leider am Donnerstag nicht mit Kristin zusammen im Staffelteam Europa I an den Start gehen kann. Aber insgesamt ist ein vierter Platz absolut okay“, meinte S&#246;nksen. Nach knapp 55 Minuten fehlten ihm auf der Triathlon-Strecke am Xuanwu Lake 14 Sekunden auf den siegreichen Briten Ben Dijkstra. „Wir sind bis etwa 700 Meter vor dem Ziel zu viert gelaufen. Dann haben die Drei nochmal das Tempo angezogen und ich konnte nicht mehr folgen.“</p> <p>Nach einem guten Wettkampf belegte der in Nanjing von Olympiasiegerin Britta Heidemann betreute Degenfechter Samuel Unterhauser (FC Tauberbischofsheim) Platz f&#252;nf. Er musste sich im Viertelfinale knapp dem amtierenden Junioren-Weltmeister Patrik Esztergalyos aus Ungarn geschlagen geben, den er in der Vorrunde noch mit einer herausragenden Leistung besiegt hatte.</p> <p>Einen Coup landeten die Beachvolleyballer Niklas Rudolf/Eric Stadie (beide VCO Berlin) in ihrem zweiten Vorrundenspiel. In einem echten Krimi besiegten sie die amtierenden U19-Weltmeister George/Arthur aus Brasilien. Lisa Arnholdt/Sarah Schneider (TSV Frankenberg/DJK Schw&#228;bisch Gm&#252;nd) hatten in ihrem zweiten Vorrundenspiel keine Probleme mit dem bolivianischen Duo Maida/Vargas.</p> <p>W&#228;hrend Yuan Wan (Bingen/M&#252;nster-Sarmsheim) im letzten Vorrundenspiel des Tischtennisturniers eine 2:0-Satzf&#252;hrung noch aus der Hand gab und damit den Einzug ins Achtelfinale verpasste, schlug Kilian Ort (TSV Bad K&#246;nigshofen) den Belgier Martin Allegro. In der Runde der letzten 16 lieferte er sich dann am Abend ein packendes Duell mit dem Portugiesen Diogo Chen. Nach einem 1:3-Satzr&#252;ckstand und drei abgewehrten Matchb&#228;llen sicherte Ort sich schlie&#223;lich doch noch den Einzug ins Viertelfinale. „So ein Spiel habe ich noch nie gewonnen“, meinte er. Lob gab es auch von DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann, der sich das Spiel angeschaut hatte und dem 18-J&#228;hrigen verriet: „Wir hatten das Taxi eigentlich schon bestellt.“ Die Viertelfinals stehen am Dienstagmorgen (Ortszeit) auf dem Programm.</p> <p>Badminton-Spieler Max Wei&#223;kirchen (1. BC Beuel) fuhr im zweiten Gruppenspiel den zweiten Sieg ein. Seine Vereinskollegin Luise Heim sicherte sich mit ihrem Sieg gegen die Estin Kristin Kuuba ebenfalls eine gute Ausgangsposition im Kampf um einen Achtelfinalplatz. </p> <p>Die deutschen Basketballer besiegten vor vollbesetzten Trib&#252;nen im Spiel Drei gegen Drei Gastgeber China mit 18:15. In einer packenden Partie lagen die Deutschen lange im R&#252;ckstand, ehe sie das Spiel drehen konnten. „Es war ein geiles Gef&#252;hl in der vollen Halle zu spielen“, meinte Alexander Herrmann (Mitteldeutscher BC). Sein Teamkollege Jonas Niedermanner (Mitteldeutscher BC) erkl&#228;rte: „So eine Kulisse ist nochmal ein richtiger Anreiz, voll aus sich rauszugehen.“ Sp&#228;ter am Abend gewann das Team gegen Ungarn auch das zweite Spiel mit 18:13. Basketball-Verbandspr&#228;sident Ingo Weiss applaudierte kr&#228;ftig: „Guter Einstand, weiter so Jungs.“</p> <p>Die Basketball-M&#228;dchen schlugen Venezuela mit 12:10. „Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen und haben viel daneben gelegt. Aber &#252;ber die Defense haben wir das Spiel dann gedreht“, sagte Luana Rodefeld (TSV Gr&#252;nberg). Annika K&#252;per (Citybasket Recklinghausen) meinte: „F&#252;r das erste Spiel in dieser Besetzung und mit diesen Regeln war das schon okay.“</p> <p>Weniger gut lief es f&#252;r die deutschen Hockey-Jungen, die bei ihrem Turnierstart Sambia mit 1:8 unterlagen. </p> <p>Antonia Alicke (TG B&#246;ckingen) erturnte in der Quali Platz sieben und ist damit f&#252;r das Mehrkampffinale am Mittwoch sowie die Einzelfinals am Boden und am Stufenbarren qualifiziert. </p> <p>Bea Bliemel (Bessel-Ruder-Club Minden) und Carlotta Schmitz (Ruderriege ETUF Essen) belegten im Ruder-Zweier-Vorlauf den dritten Platz und k&#228;mpfen am Dienstag im Hoffnungslauf um den Einzug ins Finale.</p> <p><strong>Splitter von den Olympischen Jugendspielen</strong></p> <p>DER L&#196;NGSTE – Gr&#246;&#223;ter Beachvolleyballer im Starterfeld ist Niklas Rudolf (VCO Berlin). Er misst 2,08 Meter und schlug mit seinem Berliner Partner Eric Stadie am Montag &#252;berraschend die brasilianischen U19-Weltmeister Arthur Mariano/George Wanderley 2:1 (22:24 / 21:19 / 15:13).</p> <p>KLEIDERWECHSEL – Von wegen kurze Hose und Flip Flops am Rand der Taekwondo-Matte. Als Mannschaftsarzt Dr. Casper Grim am Montag so zum Wettkampf kam, bat ihn die Wettkampfleitung um einen Kleiderwechsel. Zuerst war es nur die lange Hose, die borgte er sich von K&#228;mpfer Daniel Chiovetta, war allerdings leicht zu kurz, schlie&#223;lich geht Chiovetta Dr. Grim nur bis zu den Schultern. Doch damit begn&#252;gten sich die Oberaufseher nicht. Als n&#228;chstes waren noch geschlossene Schuhe gefragt. Die stellte kurzerhand Grims englischer Kollege zur Verf&#252;gung. Erst als die Kleiderordnung stimmte, durfte auch Dr. Grim zum Wettkampf antreten. „Vor vier Jahren in Singapur war das noch v&#246;llig unproblematisch“, berichtete Grim.</p> <p>BEUEL BESIEGT BEUEL – Wenn der 1. BC Beuel gegen den 1. BC Beuel spielt, siegt immer der Badminton-Verein aus Bonn. Im Mixed-Wettbewerb mussten die beiden Vereinskollegen Max Wei&#223;kirchen und Luise Heim mit ihren jeweils zugelosten Partnern gegeneinander antreten. Wei&#223;kirchen behielt mit seiner Doppelpartnerin Rugshaar Ishaak (Surinam) die Oberhand, Heim unterlag an der Seite des Bulgaren Wladimir Schischkow.</p> <p>CHINESISCHES KARAOKE – Gemeinsam mit chinesischen Studierenden des Goethe Sprachlernzentrums haben die 48 Teilnehmenden des academy camps der Deutschen Sportjugend (dsj) die Stadt Nanjing erkundet. Die deutschlernenden Studenten f&#252;hrten ihre G&#228;ste in Kleingruppen durch die Metropole und zeigten ihre Lieblingspl&#228;tze. Auf diese Weise lernten die Deutschen binnen weniger Stunden viel &#252;ber die Sprache und Kultur des Landes, angefangen von der Rolle Konfuzius &#252;ber verschiedene chinesische Speisen bis hin zum typischen Freizeitspa&#223;, dem Karaoke-Singen. Gemeinsam sangen und tanzten Deutsche und Chinesen bis in den sp&#228;ten Abend. </p> <p>ZU BESUCH – DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann und der Sonderberater der Vereinten Nationen f&#252;r Frieden und Sport, Willi Lemke, waren am Montag im dsj academy camp zu Gast. Die jungen Ehrenamtlichen des Camps tauschten sich mit Lemke &#252;ber die Rolle des Sports in der weltweiten Entwicklungshilfe sowie den Beitrag der Olympischen Jugendspiele f&#252;r Frieden und V&#246;lkerverst&#228;ndigung aus. Gemeinsam mit DOSB-Leistungssportdirektor und Chef de Mission Bernhard Schwank diskutierte Alfons H&#246;rmann mit den Jugendlichen die Olympischen Jugendspiele, die Zukunft des deutschen Leistungssports sowie die geplante Strukturreformen im DOSB. Lemke und H&#246;rmann forderten die Camp-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen dazu auf, eine m&#246;gliche Olympiabewerbung Deutschlands aktiv zu unterst&#252;tzen. Olympische Momente wie sie die Jugendlichen in Nanjing erleben, w&#228;ren f&#252;r Deutschland eine gro&#223;e Bereicherung, betonten die beiden unisono. </p> <p><strong>Zeitplan und Live-Ergebnisse</strong><br /> • Auf der Homepage der Olympischen Jugendspiele unter <a href="http://www.nanjing2014.org/en/en_sports/GamestimeResults.htm">www.nanjing2014.org/en</a></p> <p><strong>Kontakt in Nanjing:</strong> <br /> • Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: <a href="mailto:klaue@dosb.de">klaue@dosb.de</a> und <a href="http://www.twitter.com/ChKlaue">Twitter: @ChKlaue</a><br /> • Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: <a href="mailto:zillmer@dosb.de">zillmer@dosb.de</a> und <a href="http://www.twitter.com/timzillmer">Twitter: @TimZillmer</a>)</p> <p><strong>Folgende Kan&#228;le werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:</strong><br /> <em>Alle Social-Media-Inhalte k&#246;nnen geteilt und weiter verbreitet werden.</em></p> <p>• <a href="http://www.twitter.com/dosb">Twitter unter @DOSB</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.facebook.com/olympiamannschaft">Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.instagram.com/DOSB">Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.dosb.de/jugendspiele">Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele</a><br /> • <a href="http://www.dosb.de/newsletter">T&#228;glicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren</a><br /> • <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de/de/nanjing-2014/wirfuerd-social-wall.html">Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de">Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de</a></p> <p><strong>Der DOSB &#252;bertr&#228;gt die Olympischen Jugendspiele live:</strong></p> <p>• <a href="http://www.sportdeutschland.tv">www.Sportdeutschland.TV</a></p> <p>W&#228;hrend der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Dar&#252;ber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.</p> <p><em>Dienstag, 18.08.2014</em><br /> • <strong>2. Olympische Jugendspiele, 3. Wettkampftag</strong><br /> ab 2:00 Uhr MESZ bis ca. 16.00 Uhr MESZ Wettk&#228;mpfe live<br /> um 9:00 Uhr MESZ, um 17.00 Uhr MESZ und um Mitternacht MESZ Highlight-Sendungen</p> <p><strong>Internationale Angebote, Fotos und Texte:</strong></p> <p>• <a href="http://www.twitter.com/youtholympics">www.twitter.com/youtholympics</a><br /> • <a href="http://www.twitter.com/iocmedia">www.twitter.com/iocmedia</a><br /> • <a href="http://www.facebook.com/youtholympicgames">www.facebook.com/youtholympicgames</a><br /> • <a href="http://www.instagram.com/youtholympics">www.instagram.com/youtholympics</a><br /> • <a href="http://www.olympic.org">www.olympic.org</a><br /> • <a href="http://www.nanjing2014.org/en/en_news/YIS.htm">www.nanjing2014.org/en</a> mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS &#8211; Youth Olympic Information Servis/YIS f&#252;r Ihre Berichterstattung</p> <p><strong>Internationale Angebote Streams:</strong></p> <p>• <a href="http://www.olympic.org">www.olympic.org</a><br /> • <a href="http://www.youtube.com/olympics">www.youtube.com/olympics</a><br /> • In der App „The Olympics“ im App Store</p> <p><strong>Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder f&#252;r Medienh&#228;user:</strong></p> <p>• Das IOC bietet Medienh&#228;usern t&#228;glich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. <a href="http://www.olympic.org/news/media-resources?searchpageipp=10&#38;searchpage=2&#38;articlenewsgroup=-1&#38;articleid=235425">Alle Informationen dazu gibt es hier</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

18.08.2014

Title

Title