NOK entsendet Sportexperten nach Georgien, Mongolei, Oman und Mali

Copyright Auswärtiges Amt
Copyright Auswärtiges Amt

Vier Maßnahmen des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland zur Förderung von Sportbeziehungen mit Ländern der Dritten Welt und Osteuropa zielen im November auf die Weiterentwicklung der Sportarten Handball, Schießen, Leichtathletik und Fußball. Deutsche Experten bereisen dazu in enger Abstimmung mit den deutschen und den dortigen Fachverbänden sowie den jeweiligen Nationalen Olympischen Komitees Georgien, die Mongolei, den Oman und Mali.

 

Handball-Experte Bernhard Müller (Zirndorf-Bronnamberg) wird sich vom 07.11.-19.11.05 in Georgien aufhalten, um dort im Auftrag des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland die Entwicklung des Handballsports voranzutreiben. Bernhard Müller war Co-Trainer der DHB-Damen Auswahl bei den Olympischen Spielen 1984. Er hat als Bundesligatrainer gearbeitet und in Afrika, Syrien, Portugal und Armenien Auslandserfahrungen gesammelt. Müller wird in Tiflis über Handball in Schule und Verein, Trends im modernen Hallenhandball, Konditionsschulung, Angriffstraining, Abwehrtraining und Torwarttraining referieren. Die Maßnahme richtet sich an Trainer von Jugend- und Juniorenteams.

 

Zur gleichen Zeit (08.-24.11.) ist Schießsport-Experte Uwe Knapp (Großefehn) zu Gast in der Mongolei um dort ein Kurzzeitprojekt Schießen durchzuführen. Knapp ist seit Januar 2002 Cheftrainer Schießen im Deutschen Behindertensportverband. Zuvor hat er in verschiedenen Vereinen und unterschiedlichen Klassen und Ligen als Pistolen- und Gewehrtrainer gearbeitet. Knapp wird in Ulan Bator, der Heimatstadt der deutschen Spitzenathletin Munkhbayar Dorjsuren ein Seminar für 30 Trainerinnen und Trainer durchführen.

 

Der deutsche Leichtathletik-Trainer Ralph Mouchbahani (z.Zt. Singapur) wird vom 10.-18. November in den Oman reisen und dort zusammen mit einheimischen Experten Leichtathletik-Trainingszyklen für das kommende Jahr erarbeiten. Darüber hinaus stellt er das Projekt Kids´ in Athletics vor und weist in Methoden der Trainingsbeobachtung und Videoanalyse ein. Mouchbahani ist Diplom-Sportlehrer und unter anderem als Sprungtrainer beim Deutschen Leichtathletik-Verband beschäftigt gewesen. Als Chef-Coach von Salamander Kornwestheim hat er zahlreiche Aktive zu Titeln bei nationalen und internationalen Meisterschaften geführt. Für NOK und Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit war er u.a. in Mauretanien, Saudi Arabien sowie zahlreichen weiteren Entwicklungsländern tätig.

 

In der Republik Mali wird Fußball-Experte Joachim Fickert (Straßenhaus) im November und Dezember ein Kurzzeitprojekt zur Förderung des Fußballsports durchführen. Die Maßnahme dient der Fort- und Weiterbildung von Trainern. Die Trainer sollen auf der Grundlage vorliegender Erfahrungen Talente entdecken, Spiele analysieren, Training planen und aufbauen, Mannschaften aufzbauen, pädagogische Möglichkeiten erkennen lernen. Darüber hinaus sollen sie Wissen über Inhalte und Methoden, leistungsbestimmende Faktoren, Periodisierung des Trainings und taktisches Handeln erwerben.

 

Alle Maßnahmen erfolgen zur Förderung von Sportbeziehungen mit Ländern der Dritten Welt und Osteuropa im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik aus Mitteln des Auswärtigen Amtes. Die deutschen Experten werden Gerätespenden (Bälle, Trainingshemden, Tornetze, Lehrmaterial wie Videos, Taktikmappen, Magnettafel) mit sich führen.


  • Copyright Auswärtiges Amt
    Copyright Auswärtiges Amt