Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Zum zweiten Mal war die Fußball-Nachwuchsmannschaft (U17) der Volksrepublik Nordkorea in der vergangenen Woche zu Besuch in Deutschland und beim DOSB.
DOSB-Generaldirektor Michael Vesper (mitte) verabschiedet die nordkoreanische Nationalmannschaft der U17. Foto: DOSB
Auf Einladung des Auswärtigen Amtes, des Deutschen Olympischen Sportbunds und des Deutschen Fußball-Bunds besuchten die Gäste aus Nordkorea erneut Deutschland. Die jungen Auswahlkicker waren bereits 2009 in Deutschland zu Gast, damals noch als U 15. Betreut wurden sie durch Klaus Schlappner und Bernd Fischer, die bereits mehrere Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern als DOSB-Auslandsexperten geleitet haben.
Schwerpunkt des zweiwöchigen Aufenthaltes war die Trainingsarbeit: Als amtierender Asienmeister nimmt die Mannschaft Ende Juni an der U17-WM in Mexiko teil. Hierfür konnten die koreanischen Nachwuchsfußballer in Testspielen gegen mehrere deutsche Nachwuchsmannschaften Erfahrungen sammeln, unter anderem der Traditionsvereine SV Darmstadt 98 und Waldhof Mannheim. Ziel war es, sich mehr an die europäische Spielweise zu gewöhnen.
Zum Abschluss des Aufenthaltes gab es noch etwas Anschauungsunterricht aus dem Profifußball – am 12. Februar sah die Mannschaft die Bundesligapartie der Frankfurter Eintracht gegen Bayer Leverkusen in der Commerzbank-Arena. Vor der Heimreise wurde die Gruppe noch im DOSB und DFB empfangen und offiziell verabschiedet.
DOSB-Generaldirektor Michael Vesper (mitte) verabschiedet die nordkoreanische Nationalmannschaft der U17. Foto: DOSB
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.