Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Paralympicssportler werden DOSB Sport-Inklusionsmanager
Vier Sportlerinnen und Sportler des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) engagieren sich in den nächsten zwei Jahre hauptamtlich für Inklusion im und durch Sport.
Das Projekt fördert die hauptamtliche Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen in Sportorganisationen. Foto: picture-alliance
Die Paralympicsportler Vera Thamm (26, Schwimmerin), Tobias Pollap (31, Schwimmer), Katharina Krüger (27, Rollstuhltennisspielerin) und Haşim Çelik (26, Taekwondo) gehören zu den ersten elf Sport-Inklusionsmanagern und -managerinnen, die ein Projekt des DOSB hervorgebracht hat.
„Wir freuen uns sehr, das diese vier aktiven Sportler und Paralympicsteilnehmer diese Stellen besetzen und Verbände und Vereine bei mehr Inklusion im Sport unterstützen“ sagte der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm Julius Beucher. Beucher weiter: „Ein wichtiges Anliegen unseres Verbandes ist es, Leistungssportler auch in ihrer beruflichen Laufbahn zu unterstützen.“
Mit dem DOSB-Projekt „Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager für den gemeinnützigen Sport“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gefördert wird sollen 20 Inklusionsmanager installiert werden. Ziel ist es, die hauptamtliche Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen in Sportorganisationen zu fördern und Qualifikationen in diesem Bereich zu entwickeln. Sportorganisationen und Sportvereine können sich als Projektpartner bewerben und erhalten dann eine auf zwei Jahre befristete finanzielle Förderung zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderungen als Sport-Inklusionsmanager. So haben sich mit dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband, dem Sportverein Pfefferwerk und der Behindertensportabteilung des Vereins für Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gleich drei Projektpartner des DBS erfolgreich beworben.
Seit Anfang des Jahres sind es nun elf Menschen mit verschiedenen Behinderungen, die in der ersten von zwei Phasen, bundesweit in Sportvereinen und-verbänden, ihre Arbeit aufgenommen haben. Vom KFZ-Mechaniker über den Physiotherapeuten, der Diplom-Betriebswirtin und den Paralympicssiegern ist alles vertreten. Als Expertinnen und Experten in eigener Sache sollen sie für mehr Inklusion im Sport vor Ort sorgen. Ihre Tätigkeitsprofile sind dabei den jeweiligen Bedürfnissen der Sportorganisation angepasst.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.