sportabzeichen@wirkhaus.de mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsort und -datum sowie des Mediums bis Mittwoch, 1. Juni, 12 Uhr. Nach der Akkreditierung erhalten Sie detaillierte Informationen zum Programmablauf sowie zu Sicherheitsvorkehrungen und Rahmenbedingungen für Pressefotos und Filmaufnahmen.

Für den nächsten Tag (4. Juni) hat der LSB Berlin als Ausrichter des zweitägigen Tourstopps gemeinsam mit dem SC Siemensstadt eine Folgeveranstaltung auf die Beine gestellt. Zwischen 11 und 17 Uhr können Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich welchen Alters, Geschlechts, Hautfarbe oder Nationalität unter dem Motto „Berlin nimmt die Herausforderung an“ sich am Deutschen Sportabzeichen versuchen. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen. Für diesen Tag ist keine Akkreditierung erforderlich.

Die Website zum Deutschen Sportabzeichen >>>

" /> sportabzeichen@wirkhaus.de mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsort und -datum sowie des Mediums bis Mittwoch, 1. Juni, 12 Uhr. Nach der Akkreditierung erhalten Sie detaillierte Informationen zum Programmablauf sowie zu Sicherheitsvorkehrungen und Rahmenbedingungen für Pressefotos und Filmaufnahmen.

Für den nächsten Tag (4. Juni) hat der LSB Berlin als Ausrichter des zweitägigen Tourstopps gemeinsam mit dem SC Siemensstadt eine Folgeveranstaltung auf die Beine gestellt. Zwischen 11 und 17 Uhr können Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich welchen Alters, Geschlechts, Hautfarbe oder Nationalität unter dem Motto „Berlin nimmt die Herausforderung an“ sich am Deutschen Sportabzeichen versuchen. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen. Für diesen Tag ist keine Akkreditierung erforderlich.

Die Website zum Deutschen Sportabzeichen >>>

" /> Zum Inhalt springen

Presseeinladung: Auftakt zur Sportabzeichen-Tour mit Bundespräsident Gauck

<p>Gro&szlig;es Inklusionsfest am 3. Juni in Berlin</p> <p>Am Freitag, 3. Juni, er&#246;ffnet Bundespr&#228;sident Joachim Gauck mit seiner Lebensgef&#228;hrtin Daniela Schadt die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Etwa 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderungen werden in der Hauptstadt gemeinsam die Herausforderung annehmen und auf dem Gel&#228;nde des SC Siemensstadt Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ausprobieren. </p> <p>Bei der ersten von zehn bundesweiten Stationen wollen DOSB, Landessportbund Berlin, Aktion Mensch, in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband und weiterer Unterst&#252;tzung durch Special Olympics Deutschland und dem Deutschen Geh&#246;rlosen-Sportverband ein Zeichen f&#252;r Inklusion im und durch Sport setzen. Diese Anliegen unterst&#252;tzen prominente G&#228;ste aus Sport und Politik.</p> <p>Im Auftrag des DOSB ist Kirsten Bruhn, dreimalige Paralympics-Siegerin im Schwimmen, vor Ort. Mathias Mester, mehrmaliger Weltmeister im Speerwerfen und Silbermedaillengewinner im Kugelsto&#223;en bei den Sommer-Paralympics 2008, kommt als Sportbotschafter der Aktion Mensch. </p> <p>Der Silbermedaillengewinner im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, Frank Busemann, wird als Sportbotschafter f&#252;r kinder+Sport in guter Tour-Tradition den sportlichen Wettstreit mit dem fr&#252;heren Weltklasse-Stabhochspringer Danny Ecker suchen, der f&#252;r die Sparkassen-Finanzgruppe die Events begleitet. Komplettiert wird die sportliche Delegation durch Miriam H&#246;ller, Stuntfrau, Model, Moderatorin und Sportabzeichen-Botschafterin f&#252;r Ernsting’s family. Alle drei Unternehmen geh&#246;ren wie die Krankenkasse BKK24 zu den Nationalen F&#246;rderern des Deutschen Sportabzeichens.</p> <p>Wir laden Sie herzlich ein zum Rundgang mit dem Bundespr&#228;sidenten:</p> <p><strong>Freitag, 3. Juni 2016, um 11 Uhr</strong><br /> SC Siemensstadt<br /> Buolstr.14<br /> 13629 Berlin</p> <p><strong>Weitere H&#246;hepunkte der Veranstaltung am 3. Juni</strong> </p> <p><strong>9 Uhr</strong>: Offizielle Er&#246;ffnung<br /> <strong>11.45 Uhr</strong>: B&#252;hneninterview mit Bundespr&#228;sident Joachim Gauck und Daniela Schadt</p> <p><strong>Sie haben die M&#246;glichkeit, bereits im Vorfeld ein Interview mit Frank Busemann, Danny Ecker, Miriam H&#246;ller und Kirsten Bruhn zu f&#252;hren. Bei Bedarf stellen wir den Kontakt f&#252;r Sie gerne her. Rufen Sie uns einfach an: 030/ 49 30 10-0</strong></p> <p>Wenn Sie kostenfreie Pressefotos von der Veranstaltung oder weitere Informationen f&#252;r ihre Pressearbeit ben&#246;tigen, kontaktieren Sie die Agentur wirkhaus: <strong>030/ 49 30 10-0</strong></p> <p><strong>Die Akkreditierung erfolgt &#252;ber <a href="mailto:sportabzeichen@wirkhaus.de" title="sportabzeichen@wirkhaus.de">sportabzeichen@wirkhaus.de</a></strong> mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsort und -datum sowie des Mediums bis <strong>Mittwoch, 1. Juni, 12 Uhr</strong>. Nach der Akkreditierung erhalten Sie detaillierte Informationen zum Programmablauf sowie zu Sicherheitsvorkehrungen und Rahmenbedingungen f&#252;r Pressefotos und Filmaufnahmen.</p> <p>F&#252;r den n&#228;chsten Tag (4. Juni) hat der LSB Berlin als Ausrichter des zweit&#228;gigen Tourstopps gemeinsam mit dem SC Siemensstadt eine Folgeveranstaltung auf die Beine gestellt. Zwischen 11 und 17 Uhr k&#246;nnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich welchen Alters, Geschlechts, Hautfarbe oder Nationalit&#228;t unter dem Motto „Berlin nimmt die Herausforderung an“ sich am Deutschen Sportabzeichen versuchen. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen. F&#252;r diesen Tag ist keine Akkreditierung erforderlich.</p> <p><a href="http://www.deutsches-sportabzeichen.de/fileadmin/Sportabzeichen/start/" title="http://www.deutsches-sportabzeichen.de/fileadmin/Sportabzeichen/start/">Die Website zum Deutschen Sportabzeichen >>></a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.05.2016

Title

Title