stephan.neumann@adveniat.de

Michael Schirp
DOSB/Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 069-6700229
schirp@dosb.de

Diese Pressemitteilung wird zeitgleich von verschiedenen Trägern des Aktionsbündnisses verschickt.

Wir bitten Mehrfachzusendungen zu entschuldigen.

Hintergrund
Die Kampagne „Rio bewegt. Uns.“ setzt sich dafür ein, dass es in Rio de Janeiro auch außerhalb der Stadien Gewinner gibt. Die Werte Fairness, Nachhaltigkeit Leistung, Hoffnung und Frieden verbinden die Menschen in Deutschland und Rio. Im Rahmen der Kampagne werden soziale Projekte im Großraum Rio de Janeiro unterstützt. Zum Aktionsbündnis gehören in Deutschland: Adveniat, Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB), Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR, Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ), Deutscher Behindertensportverband (DBS), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), DJK-Sportverband, DJK Sportjugend, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Katholische Landjugendbewegung (KLJB), Kinder in Rio, Kolpingwerk Deutschland, Kolping International, Missionszentrale der Franziskaner (MZF), Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV).

Mehr über die Kampagne erfahren Sie hier: www.rio-bewegt-uns.de

" /> stephan.neumann@adveniat.de

Michael Schirp
DOSB/Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 069-6700229
schirp@dosb.de

Diese Pressemitteilung wird zeitgleich von verschiedenen Trägern des Aktionsbündnisses verschickt.

Wir bitten Mehrfachzusendungen zu entschuldigen.

Hintergrund
Die Kampagne „Rio bewegt. Uns.“ setzt sich dafür ein, dass es in Rio de Janeiro auch außerhalb der Stadien Gewinner gibt. Die Werte Fairness, Nachhaltigkeit Leistung, Hoffnung und Frieden verbinden die Menschen in Deutschland und Rio. Im Rahmen der Kampagne werden soziale Projekte im Großraum Rio de Janeiro unterstützt. Zum Aktionsbündnis gehören in Deutschland: Adveniat, Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB), Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR, Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ), Deutscher Behindertensportverband (DBS), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), DJK-Sportverband, DJK Sportjugend, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Katholische Landjugendbewegung (KLJB), Kinder in Rio, Kolpingwerk Deutschland, Kolping International, Missionszentrale der Franziskaner (MZF), Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV).

Mehr über die Kampagne erfahren Sie hier: www.rio-bewegt-uns.de

" /> Zum Inhalt springen

Pressemitteilung - Olympia-Kampagne „Rio bewegt.Uns.“ eröffnet

<p>F&uuml;r soziale, wirtschaftliche und &ouml;kologische Nachhaltigkeit</p> <p>Mit einem lauten Knall hat der Hamburger Erzbischof Stefan He&#223;e die Kampagne „Rio bewegt.Uns.“ gestartet. Mehr als hundert Kinder, Jugendliche, Amateur- und Profisportler sind am Mittwoch, 6. April, kurz nach 14.30 Uhr im Hamburger Schanzenpark die ersten Solidarit&#228;tskilometer f&#252;r die Menschen in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro gelaufen. </p> <p>Wenn dort bei den Olympischen Spielen vom 5. August an und bei den Paralympischen Spielen vom 7. September an die Medaillen verliehen werden, soll es auch au&#223;erhalb der Stadien Gewinner geben. Um dieses Ziel Wirklichkeit werden zu lassen, haben sich Sport-, Jugend- und Erwachsenenverb&#228;nde, Tr&#228;ger der Bildungsarbeit und Akteure weltkirchlichen Handelns sowie Partner in Brasilien zum B&#252;ndnis „Rio bewegt.Uns.“ zusammengeschlossen.</p> <p>In der anschlie&#223;enden Podiumsdiskussion im Hamburger Haus des Sports wurde lebhaft diskutiert, wie der Sport die Startchancen f&#252;r Kinder und Jugendliche gerade auch in den Armenvierteln Rios sowie in den benachteiligten Weltgegenden f&#246;rdern und f&#252;r eine gerechtere Welt einstehen kann. </p> <p>„Bei Olympischen Spielen trifft sich die Welt friedlich und diskriminierungsfrei“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Michael Vesper. Die sich daraus ergebende Faszination habe die Veranstaltung gro&#223; werden lassen. „Mit der Agenda 2020 will das Internationale Olympische Komitee k&#252;nftige Spiele noch nachhaltiger machen. Gemeinsam mit unseren Partnern in Deutschland und Brasilien suchen wir mit der Kampagne ‚Rio bewegt. Uns.‘ bereits heute nach M&#246;glichkeiten, uns auch im Umfeld von Rio 2016 f&#252;r soziale, wirtschaftliche und &#246;kologische Nachhaltigkeit einzusetzen. Dabei ist uns vor allem daran gelegen, die von den Olympischen und Paralympischen Spielen ausgehenden Impulse f&#252;r den brasilianischen Sport zu verstetigen und f&#252;r breite Bev&#246;lkerungskreise zug&#228;nglich zu machen.“ Ausdr&#252;cklich sprach sich Vesper f&#252;r eine nachhaltige Breitensportentwicklung f&#252;r die gesamte Stadt aus.</p> <p>„Der olympische Frieden wird konkret, wenn alle Bewohner von Rio de Janeiro an den Spielen teilhaben k&#246;nnen, ohne dass einzelne Bev&#246;lkerungsgruppen durch diskriminierende Sicherheitsma&#223;nahmen aufgrund ihrer Hautfarbe oder des Viertels, aus dem sie stammen, ausgeschlossen werden“, betonte Stephan Jentgens, einer der Sprecher des Aktionsb&#252;ndnisses und Gesch&#228;ftsf&#252;hrer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat. Damit Fairness bei Olympia sich nicht nur auf die Wettk&#228;mpfe beschr&#228;nke, m&#252;sse die Bev&#246;lkerung w&#228;hrend der Spiele aber auch schon bei der Planung eingebunden werden. „Dazu muss die Zivilbev&#246;lkerung darin best&#228;rkt werden, ihre Rechte selbstbewusst einzufordern und ihre Zukunft eigenst&#228;ndig zu gestalten. Um die Hoffnung darauf zu st&#228;rken, erm&#246;glichen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern in Rio de Janeiro gerade den benachteiligten Kindern und Jugendlichen Chancen auf eine umfassende Erziehung und Bildung.“</p> <p>Auf die gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports ging der Sonderberater des UN-Generalsekret&#228;rs f&#252;r Sport im Dienst von Entwicklung Frieden, Wilfried „Willi“ Lemke, in einer Videobotschaft ein. „Der Sport verbessert nicht nur die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden, er vermittelt dar&#252;ber hinaus positive Werte, welche die pers&#246;nliche, aber auch die gesellschaftliche Entwicklung vorantreiben“, sagte er. Der fr&#252;here Manager von Werder Bremen sowie Bremer Innensenator zeigte sich davon &#252;berzeugt, dass die Olympischen und Paralympischen Spiele zu einer besseren und gerechteren Zukunft beitragen k&#246;nnten. Er freue sich, „dass das Aktionsb&#252;ndnis ‚Rio bewegt. Uns.‘ besonders den benachteiligten Teil der Bev&#246;lkerung in den Mittelpunkt stellt“.</p> <p>Im Rahmen der bundesweiten Er&#246;ffnung der Kampagne wurden die Schauspielerin Eva Habermann und Walter Mahr vom Kolpingwerk Hamburg mit der Medaille der Werte f&#252;r ihr au&#223;erordentliches soziales Engagement in der Einen Welt ausgezeichnet. Eva Habermann engagiert sich seit Jahren f&#252;r „Restaveks“, Kindersklaven in Haiti und hat sich mehrfach selbst ein Bild vor Ort gemacht. Walter Mahr, der seit mehr als f&#252;nfzig Jahren dem Kolpingwerk Deutschland angeh&#246;rt, hat die Entwicklungspartnerschaft des Hamburger Kolpingverbands mit der Kolping Society of Tansania aufgebaut. </p> <p>Kontakt:<br /> Stephan Neumann<br /> Leiter AG &#214;ffentlichkeit „Rio bewegt.Uns“<br /> Pressesprecher Adveniat<br /> Tel. 0201-1756203<br /> <a href="mailto:stephan.neumann@adveniat.de">stephan.neumann@adveniat.de</a></p> <p>Michael Schirp<br /> DOSB/&#214;ffentlichkeitsarbeit<br /> Tel. 069-6700229<br /> <a href="mailto:schirp@dosb.de">schirp@dosb.de</a></p> <p>Diese Pressemitteilung wird zeitgleich von verschiedenen Tr&#228;gern des Aktionsb&#252;ndnisses verschickt. </p> <p>Wir bitten Mehrfachzusendungen zu entschuldigen. </p> <p><strong>Hintergrund</strong><br /> Die Kampagne „Rio bewegt. Uns.“ setzt sich daf&#252;r ein, dass es in Rio de Janeiro auch au&#223;erhalb der Stadien Gewinner gibt. Die Werte Fairness, Nachhaltigkeit Leistung, Hoffnung und Frieden verbinden die Menschen in Deutschland und Rio. Im Rahmen der Kampagne werden soziale Projekte im Gro&#223;raum Rio de Janeiro unterst&#252;tzt. Zum Aktionsb&#252;ndnis geh&#246;ren in Deutschland: Adveniat, Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB), Bisch&#246;fliches Hilfswerk MISEREOR, Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ), Deutscher Behindertensportverband (DBS), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), DJK-Sportverband, DJK Sportjugend, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Katholische Landjugendbewegung (KLJB), Kinder in Rio, Kolpingwerk Deutschland, Kolping International, Missionszentrale der Franziskaner (MZF), Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV).</p> <p>Mehr &#252;ber die Kampagne erfahren Sie hier: <a href="http://www.rio-bewegt-uns.de">www.rio-bewegt-uns.de</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.04.2016

Title

Title